AA

Neue Tigerin im Wiener Tiergarten Schönbrunn: Hoffnung auf Nachwuchs

Eine junge Tigerin ist im Tiergarten Schönbrunn eingezogen.
Eine junge Tigerin ist im Tiergarten Schönbrunn eingezogen. ©Norbert Potensky
Der Tiergarten Schönbrunn hat Zuwachs bekommen: Ein junges Sibirisches Tiger-Weibchen ist Mitte Februar aus dem niederländischen AquaZoo Leeuwarden nach Wien übersiedelt.

Die im Juni 2023 geborene Tigerin wurde im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) als Partnerin für das männliche Tier in Schönbrunn ausgewählt. „Unser Männchen kam 2021 aus dem Zoo Lissabon zu uns. Die neue Tigerin wurde sorgfältig als Partnerin für ihn ausgewählt“, erläutert Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck.

Monatelange Vorbereitung für Umzug in Wiener Zoo

Die Übersiedlung des Weibchens wurde über Monate vorbereitet. Im AquaZoo durchlief sie ein spezielles Kistentraining, um den Transport so stressfrei wie möglich zu gestalten. Nach ihrer Ankunft im Tiergarten Wien blieb sie zunächst für die Besucherinnen und Besucher unsichtbar. „Uns war es wichtig, dass sich das Tier an die neue Umgebung, die Tagesabläufe und die Gerüche gewöhnt. Dabei kam es auch zum ersten Sicht- und Witterungsaustausch mit den beiden anderen Tigern“, so Hering-Hagenbeck.

Erste Erkundung der Außenanlage

Mittlerweile hat die Tigerin begonnen, die Außenanlage zu erkunden, und ist nun auch für das Publikum sichtbar. Die Zusammenführung mit dem Männchen erfolgt jedoch behutsam und ohne Zeitdruck. „Da Tiger Einzelgänger sind, muss genau beobachtet werden, wann der richtige Zeitpunkt für den nächsten Schritt gekommen ist“, erklärt der Tiergartendirektor.

Sibirischer Tiger stark gefährdet: Neue Hoffnung auf Nachwuchs

Die bisherige Tigerin bleibt weiterhin im Tiergarten und wird dort ihren Lebensabend verbringen. Sie wurde 2008 in Schönbrunn geboren und hat mit ihrem Alter bereits eine hohe Lebenserwartung für Tiger erreicht. Da die Zucht mit ihr nicht erfolgreich war, setzt der Zoo nun neue Hoffnung in die junge Partnerin.

„Der Sibirische Tiger ist stark gefährdet. Durch die koordinierte Zucht leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Art. Sollte das neue Paar Nachwuchs bekommen, würde das die genetische Vielfalt der Reservepopulation in zoologischen Gärten weltweit stärken“, betont Hering-Hagenbeck.

(Red)

  • VOL.AT
  • Tiere
  • Neue Tigerin im Wiener Tiergarten Schönbrunn: Hoffnung auf Nachwuchs