Neue Studie zu Parkinsonpflaster
Eine Auswertung von zwei offenen klinischen Studien zeige, dass das Pflaster mit dem Wirkstoff Rotigotin eine klinisch relevante Verbesserung der Schlafqualität ermögliche, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
Patienten hätten erfolgreich über Nacht von oralen Dopamin-Agonisten zu dem Pflaster wechseln können. Während der Nacht sei vor allem ein Rückgang der Bewegungsstörgungen und der Anzahl der nächtlichen Toilettengänge beobachtet worden, hieß es. Auch in der Langzeitbehandlung habe sich in einer Studie mit mehr als 200 Patienten im frühen Stadium der Erkrankung eine anhaltende Symptomverbesserung gezeigt.
Neupro ist bereits in Deutschland, Großbritannien und Österreich auf dem Markt eingeführt. Das Pflaster ist einer der größten Hoffnungsträger des Unternehmens mit erwarteten Spitzenerlösen von 350 Millionen Euro im Jahr.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.