AA

Neue Rekorde in Cannes

Auch dieses Jahr sind viele bekannte Namen mit dabei.
Auch dieses Jahr sind viele bekannte Namen mit dabei. ©REUTERS / Canva
Das ist dieses Jahr besonders am Filmfestival in Frankreich.

Zum 76. Mal finden dieses Jahr die internationalen Filmfestspiele in Cannes statt. Vom 16. bis 27. Mai stehen nicht nur Filme zur Bewertung, sondern auch die Stars und ihre extravaganten Looks im Rampenlicht.

Dieses Jahr hat zum ersten Mal eine Frau und Nichtfranzösin die Leitung übernommen. Die Münchnerin Iris Knobloch übt dieses Jahr die Funktion aus. Neben den Oscars und der Met Gala zählt das Filmfestival in Cannes zweifellos zu den größten Modespektakeln. Mit der Starbesetzung der auf dem Festival gezeigten Filme lassen sich viele bekannte Gesichter und Luxusmarken entdecken.

Viele renommierte Namen

Unter der Leitung von Ruben Östlund steht die Jury vor der schwierigen Aufgabe, den Siegerfilm zu küren. Auch dieses Jahr ist die offizielle Auswahl gespickt mit renommierten Namen. Zu den Teilnehmern zählen der zweifache Palme-d'Or-Gewinner Ken Loach (bekannt für „The Wind That Shakes The Barley“ und „I, Daniel Blake“), Wes Anderson mit seinem neuen Werk „Asteroid City“ sowie Todd Haynes mit „ May December“.

Diese talentierten Regisseure treten gegen eine Rekordzahl von Filmemacherinnen an. Insgesamt wurden sieben der 21 Filme im Wettbewerb von Frauen gedreht, darunter Alice Rohrwacher, Catherine Corsini, Jessica Hausner und Catherine Breillat. Dies stellt einen neuen Rekord für Cannes dar, das wiederholt wegen des Mangels an weiblicher Präsenz kritisiert wurde. Insbesondere im Vergleich zu den Berliner Filmfestspielen, die kürzlich eine nahezu ausgeglichene Geschlechtervertretung in ihrer Wettbewerbsauswahl erreichten.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • TV und Film
  • Neue Rekorde in Cannes