Neue Präsidentin im Lionsclub Rheintal am Kumma

Der Lions Club ist der größte Serviceclub der Welt – getragen von der Idee, mit Tatkraft und Solidarität dort zu helfen, wo Unterstützung gebraucht wird. Seit dem Sommer führt Gründungsmitglied Maria Ellensohn-Schmid wie einst schon in der Vergangenheit bereits zweimal den Lionsclub Rheintal am Kumma als Präsidentin. Ihre Vorgängerin Andrea Fritz-Pinggera hat das Amt der Regionsleiterin Vorarlberg in Nachfolge der verstorbenen Irmi Sachs-Ritter übernommen. In Vorarlberg zählt die Bewegung zehn Clubs mit insgesamt 341 Mitgliedern, Frauen wie Männer, die sich ehrenamtlich engagieren. Koordiniert werden die Aktivitäten von der Regionsleiterin als Bindeglied zwischen den Clubs.
Internationales Jugendcamp unter Götzner Führung
Ein besonders starkes Signal internationaler Verständigung setzt das Youth Camp and Exchange Program (YCE). Seit über 60 Jahren bringt es Jugendliche im Alter von 16 bis 22 Jahren verschiedener Nationen zusammen, fördert Begegnungen, gegenseitiges Lernen und den Gedanken des Friedens. Junge Menschen leben zunächst eine Woche in Gastfamilien, bevor sie im Camp gemeinsam Zeit verbringen. Im Gegenzug entsenden österreichische Lions-Clubs Jugendliche als „Botschafter:innen“ in Camps weltweit. Übrigens: Gerne werden noch Vorarlberger Jugendliche als “Outgoer” für internationale Camps gesucht.
Vorarlberg richtet internationales Jugendcamp aus
2026 und 2027 findet das Jugendcamp im Olympiazentrum Dornbirn statt – federführend organisiert vom Lions Club Rheintal am Kumma, unterstützt von allen Vorarlberger Clubs. Unter dem Motto „Austria’s Wild West – Käsknöpfle together“ erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm, das regionale Kultur ebenso spürbar macht wie internationale Gemeinschaft. Jeder Club gestaltet einen Erlebnistag, sodass das Camp zu einem gemeinsamen Projekt aller Vorarlberger Lions wird. Das Camp bietet jungen Menschen unvergessliche Eindrücke, schafft Freundschaften über Grenzen hinweg und trägt den Lions-Gedanken weit hinaus: „We Serve“ – wir helfen, wir verbinden, wir fördern Verständigung.
“Outgoer” gesucht
Auch Gastfamilien aus Vorarlberg sind eingeladen, Teil dieses Netzwerks zu werden und internationale Gäste bei sich aufzunehmen. Für die Jugendlichen eröffnet sich damit die seltene Gelegenheit, Land und Leute unmittelbar zu erleben – und als weltoffene Generation den Gedanken von Frieden und Zusammenhalt weiterzutragen. Wer als Gastfamilie ein oder zwei Jugendliche aus fernen Ländern aufnehmen möchte, idealerweise bei Kindern im ähnlichen Alter, meldet sich gerne per Mail bei vbg.region@lions114w.at
Weitere Informationen: www.lionscamp.at
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.