Neue Online-Plattform für regionalen Einkauf formiert sich während Corona-Krise

Das Angebot an Einkaufsportalen im Internet steigt derzeit rasant an. Am Mittwoch startete die neue österreichweite Plattform www.kauftregional.at, welche den Vertrieb von nachhaltigen und regionalen Produkten fördern will.
Neue Online-Plattform für regionalen Einkauf
Das Service ist für Unternehmen kostenlos, rund 500 Geschäfte oder kleine Handwerksbetriebe aus allen Bundesländern und Bayern haben sich zum Start eingetragen.
"Warum soll Amazon durch die Krise zusätzliche Milliardengewinne machen, während die heimische Wirtschaft den Bach runter geht", erklärte der Portalgründer Roland Bamberger aus Obertrum bei Salzburg im APA-Gespräch. Die Ausgangssperre komme vor allem dem großen, internationalen Online-Handel zu Gute. "Das sind oft Firmen, die in Österreich keine oder kaum Steuern zahlen."
Weitere Klein- und Kleinstunternehmen gesucht
Noch liegt der Schwerpunkt des neuen Angebots auf Oberösterreich und Salzburg. "Wir sind auf der Suche nach Klein- und Kleinstunternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die in der Ausnahmesituation ihre Waren nicht mehr im Geschäft verkaufen dürfen und nun auf die Zustellung oder Abholung ihrer Produkte setzen", sagte Bamberger, der sich beruflich mit der Entwicklung von Hotelportalen beschäftigt. Die für das neue Angebot notwendige Software konnte darum ohne großen Programmieraufwand und Kosten adaptiert werden.

(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.