Die Zahl an Obstbäumen in Vorarlberg nimmt kontinuierlich ab – die Marktgemeinde Rankweil will dieser Entwicklung entgegenhalten, indem sie seit Jahren auf Gemeindegebiet Streuobstwiesen anlegt und pflegt. So wurden erst vor kurzem entlang des Schelmenwegs bzw. der Treietstraße Ableger von alten Obstsorten aus Linders Garten gepflanzt.
Damit soll aktiv die Biodiversität und Insektenvielfalt in der Marktgemeinde Rankweil forciert werden, erklärt Umwelt-Gemeinderat Alejandro Schwaszta: „Obstbäume erfüllen das ganze Jahr über wichtige Funktionen – mit ihrer Blüte im Frühling, der Laubkrone im Sommer bis hin zum Obst im Herbst und der Schutz- und Speicherfunktion im Winter. Davon profitieren Insekten, Vögel, Mensch und Umwelt gleichermaßen.“ Er lädt alle Bürger*innen Rankweils dazu ein, „dieses Naturspektakel mit offenen Augen wahrzunehmen.“
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
     
       
       
       
       
       
       
       
      