AA

Neue Mutation in der Bretagne entdeckt

Forscher untersuchen die neue Variante bereits eingehend (Symbolbild).
Forscher untersuchen die neue Variante bereits eingehend (Symbolbild). ©APA
Frankreichs Gesundheitsbehörden haben eine neue Variante des Coronavirus gemeldet, bei der ein Nachweis über die herkömmlichen PCR-Tests erschwert sein könnte.
Top-Virologe Drosten warnt

Es habe mehrere Patienten gegeben, die typische Symptome von Covid-19 aufgewiesen, aber ein negatives PCR-Testergebnis erhalten hätten, teilte die Generaldirektionen des französischen Gesundheitsministeriums mit. Aufmerksam wurden die Behörden demnach bei einem Ausbruch in einem Krankenhaus in Lannion in der Bretagne.

Nicht ansteckender

"Die ersten Analysen dieser neuen Variante lassen nicht den Schluss zu, dass sie ernster oder übertragbarer ist als das ursprüngliche Virus", hieß es zur Risikoeinstufung gegenüber dem sogenannten Wildtyp von SARS-CoV-2. Eingehende Untersuchungen seien im Gang. Die Gesundheitsbehörden stuften die Variante als "variant under investigation" ein, also eine genau zu beobachtende. Die Generaldirektion betonte, dass Viren sich ständig weiterentwickeln und dementsprechend Systeme zur Überwachung eingerichtet worden seien.

Scharfe Kritik vom RKI

In Deutschland sieht der Epidemiologe Dirk Brockmann vom Robert-Koch-Institut (RKI) das Infektionsgeschehen indes wieder in einem exponentiellem Wachstum und hat die Lockdown-Lockerungen scharf kritisiert. Bei der Entwicklung der Fallzahlen und Inzidenzen gebe es derzeit im Wesentlichen einen Zuwachs von 20 Prozent im Vergleich zur Vorwoche, sagte der Experte im ARD-Fernsehen. "Wir sind genau in der Flanke der dritten Welle. Da gibt es gar nichts mehr zu diskutieren." In diese Flanke herein sei gelockert worden und das habe dieses exponentielle Wachstum beschleunigt, das es bereits durch die neue britische Virusvariante B.1.1.7 gegeben habe. Deutschland gehe nun "voll in das exponentielle Wachstum" hinein. "Das ist total irrational gewesen, hier zu lockern. Das befeuert nur dieses exponentielle Wachstum."

Alle News zur Corona-Pandemie auf VOL.AT

(APA)

  • VOL.AT
  • Coronavirus
  • Neue Mutation in der Bretagne entdeckt