Neue Musikschule wird Ortsbild prägen

Seit dem Spatenstich für die neue Musikschule waren exakt 305 Tage vergangen. In dieser Zeit zogen die Bauhandwerker der Bregenzer Zimmermann Bau GmbH den Rohbau in die Höhe. Geplant wurde das Gebäude, das künftig das Ortsbild im Strohdorf prägen wird, vom Bregenzer Architekturbüro Fink/Thurnher. Es wird der Musikschule ausreichend Platz bieten und auch die Mediathek beherbergen. Der Bau der „Musikschule am Hofsteig“ erfolgt in Kooperation der Gemeinden Lauterach, Schwarzach und Wolfurt. Bauherr ist die Gemeinde Wolfurt, die 6,5 Mio Euro investiert. Lauterach und Schwarzach beteiligen sich mit insgesamt rund 17 Prozent an den Baukosten. Das Land Vorarlberg schießt Mittel aus der Strukturförderung zu.
Unfallfreie Bauzeit
Ehe der Firstbaum aufgezogen wurde bedankte sich Bürgermeister Christian Natter beim bauausführenden Unternehmen Zimmermann und den am Bau beteiligten Handwerkern. „Sie haben in nur zehn Monaten unfallfreier Bauzeit das Gebäude in die Höhe gezogen. Die Firstfeier gibt uns Gelegenheit, uns bei allen am Bau beteiligten herzlich für ihre Arbeit zu bedanken.“ Projektleiterin Jutta Nenning vom Wolfurter Bauamt legte letzte schmückende Hand an den Firstbaum und die drei Musikschul-Bürgermeister Elmar Rhomberg (Lauterach), Manfred Flatz (Schwarzach) und Christian Natter (Wolfurt) gaben ihn zum Aufzug frei. Applaus dafür kam von Landesrätin Bernadette Mennel, Vizebürgermeisterin Angelika Moosbrugger, Direktor André Meusburger und Sabine Moosmann (Musikschule), Evi Winder (Bücherei), Ursula Milotor (Spielothek) und weiteren Gästen. Seitens des Bauunternehmens bedankte sich Geschäftsführer Martin Dür für die gute Zusammenarbeit. Gefeiert wurde anschließend in der künftigen Mediathek, wobei Lehrpersonen der Musikschule für den stimmigen Sound sorgten.
Heller Klinker und Messing
Durch ihre räumliche Situierung setzt die neue Musikschule gleich mehrere Merkmale im Ortsteil Strohdorf: Sie bildet Quartiermitte, Platzabschluss und ist gleichzeitig Verbindung zwischen Strohdorf, Landesstrasse und Sternenplatz. Durch ihre skulpturale Ausbildung, die Verwendung hochwertiger Materialien und hellem Klinkerziegel mit Fassadenelementen aus Messing wird sie das Ortsbild entscheidend prägen.
Leseterrasse und Tanzraum
Die Mediathek liegt einladend im Erdgeschoß des neuen Gebäudes und vereint Bücherei und Spielothek an einem Ort. Nach Westen öffnet sie sich mit einem Schaufenster zur Landesstrasse, nach Osten über eine geschützte Leseterrasse zur mit Obstbäumen bewachsenen Lese – und Spielwiese. Die Funktionsbereiche der Musikschule gruppieren sich um ein dreigeschossiges Foyer. Dieses ist zwangloser Treffpunkt von Schülern, Lehrern und Eltern und bildet als Klangraum das auch akustisch unverwechselbare Zentrum der Schule. Die daran angrenzenden Proberäume öffnen sich einem Setzkasten gleich zur Landesstrasse und prägen die Außenwirkung der Musikschule, die im 3. OG auch einen Tanzraum und einen Multifunktionsraum beinhaltet.
Fakten und Zahlen
Musikschule am Hofsteig, Wolfurt
Bauvolumen: 6.677,23 m3
Bruttogeschoßfläche: 2.135,20 m2
Gesamtbaukosten: 6.500.000,- Euro (brutto)
Bisher vergebene Aufträge: 5.250.000,- Euro (davon 1.500.000,- Euro an Unternehmen aus den Hofsteiggemeinden; insgesamt 4.460.000,- Euro gingen an Vorarlberger Unternehmen)
Planung: Architekturbüro Fink Thurnher, Bregenz
Bauherr: Marktgemeinde Wolfurt in Kooperation mit der Marktgemeinde Lauterach und der Gemeinde Schwarzach
Verantwortlich: Bgm. Christian Natter, VBgm. Angelika Moosbrugger
Projektleitung Gemeinde: DI Jutta Nenning
Projektsteuerung/Projektleitung: DI Reinhard Weber, Fa. Querschnitt, Dornbirn
Bauausführende Firma: Zimmermann Bau GmbH, Bregenz
Spatenstich: 28. April 2015
Firstfeier: 26. Februar 2016
Fertigstellung: Mai 2017
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.