Neue Möbel für die Innenstadt

Dornbirn. Die Fußgängerzone rund um den Marktplatz ist das Herzstück der Innenstadt. Mit der laufenden Erweiterung und dem Bau der Stadtgarage wurde die Innenstadt in den vergangenen Jahren noch attraktiver. Die neuen Stadtmöbel sind eine gute Ergänzung und laden zum Verweilen ein.
Die ersten neuen Sitzsteine (Steinskulpturen, in der Form von rund geschliffenen Kieselsteinen) wurden beim Eingang zur Fußgängerzone an der Marktstraße aufgebaut. Insgesamt werden im Stadtzentrum zehn dieser charakteristischen Skulpturen, unter anderem auch auf dem Rathausplatz installiert. Ergänzend dazu gibt es vor dem Rathaus und vor dem Kulturhaus unter den schattenspenden Großbäumen neue Sitzreihen, die von den Bürger:innen gerne zum Verweilen verwendet werden.
Hochwertige Gestaltung
Dass eine qualitativ hochwertige bauliche Gestaltung für die Nutzung öffentlicher Plätze wichtig ist, zeigen zahlreiche Beispiele in und rund um Dornbirn. „Der Marktplatz und die in den vergangenen Jahren laufend erweiterte Fußgängerzone sind heute beliebte Treffpunkte; Flanieren, Einkaufen, den Markt besuchen, Kulturgenuss bei einer Veranstaltung: Dornbirn kann man sich ohne dieses pulsierende Stadtzentrum gar nicht mehr vorstellen“, so Stadtplanungsstadtrat Julian Fässler. Die neue Stadtmöblierung wird dieses urbane Feeling sogar noch verstärken. „Gemeinsam mit dem Architekten Matthias Bär wurde im vergangenen Jahr ein Projekt entwickelt, das den Eingang in das Zentrum baulich definiert und gleichzeitig von den Besucher:innen der Innenstadt genutzt werden kann. Auf den neuen „Pebbels“ (rund geschliffene Kieselsteine im Großformat) lässt es sich vortrefflich sitzen, sie können beklettert werden und sie sind ein schöner Kontrast zur Architektur der Gebäude.“
Beim Fußgängerzonen Eingang Marktstraße wurden drei unterschiedlich große „Pebbels“ aufgestellt. Stadtmarketingstadtrat Dr. Alexander Juen: „Die freien und dynamischen Formen der unterschiedlich großen „Pebbles“ lassen eine freie Bespielung – sitzen, chillen, liegen, klettern, etc. - in alle Richtungen zu. Projekte wie dieses sind für eine pulsierende Innenstadt sehr wichtig.“ Der Abdruck der ehemaligen Telefonzelle bleibt als Reminiszenz in Form einer wasserdurchlässigen Macadamdecke erhalten, die umlaufend durch eine LED-Beleuchtung in Szene gesetzt wird.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.