Neue Medien sind (K)ein Kinderspiel

Jupident-Mitarbeiter auf Tuchfühlung mit Facebook & Co.
Im Rahmen des Projektes „Gateway – Abenteuer Neue Medien“ veranstaltete die Supro einen Workshop in Götzis. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps in Punkto Medienerziehung.
Kinder wissen mehr als Eltern
Welche Rolle spielen Neue Medien im Leben der Kinder? Wie kommunizieren Jugendliche heutzutage? Welche Spiele sind up-to-date und worin liegt der Reiz virtueller Welten? „Wir versuchen, die Teilnehmer dort abzuholen, wo sie gerade stehen“, schildert Medienexperte Johannes Rinderer, „es geht darum, einen kritischen Umgang mit Neuen Medien zu entwickeln.“ Kinder haben im Bereich Neue Medien zwar meist einen Wissensvorsprung gegenüber den Erwachsenen, unterschätzen aber oft die Risiken und Gefahren. „Wer die Jugend sensibilisieren will, muss sich auf die Medienwelt einlassen“, erklärt Gert Burger, Fachkraft für Suchtprävention.
Grenzen setzen – Freiraum lassen
„Wichtig ist, auf ungeeignete Inhalte und Gefahren im Internet vorzubereiten, generelle Verbote sind keine gute Lösung“, so Gert Burger. Viele Spiele sind ambivalent zu betrachten. Altersbeschränkungen allein sind nicht aussagekräftig genug. „Schau dir das Kind an, rede mit ihm, dann entscheide“, so der Rat der Experten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.