Neue Lockerungen für Indoor-, Mannschafts- und Kontaktsport ab September

Sportminister Werner Kogler (Grüne) hat am Wochenende bereits für Anfang Juli Lockerung für Mannschafts- und Kontaktsportarten im Freien angekündigt. Spätestens ab 1. September sollen diese Sportarten auch Indoor möglich sein - wenn eine Anwesenheitsliste geführt wird. Die entsprechenden Lockerungen sollen noch diese Woche verkündet werden, sagte Kogler am Rande einer Pressekonferenz am Dienstag.
Mannschafts- und Kontaktsportarten im Freien voraussichtlich ab Juli möglich
Auch Kampfsport soll wieder ausgeübt werden dürfen, sagte der Vizekanzler. Derzeit gebe es "intensive Verhandlungen mit dem Gesundheitsministerium und Bundeskanzleramt". Für die Verordnungen zuständig ist das Gesundheitsministerium, betonte Kogler. Dass Mannschafts- und Kontaktsportarten im Juli im Freien ausgeübt werden dürfen, dazu sei er "mehr als zuversichtlich".
Lockerungen im Indoor-Bereich sollen mit 1. September kommen
Schwieriger gestalte sich die Situation im Indoor-Bereich. "Wenn wir darauf schauen, dass immer gewusst wird, wer mit wem zum gleichen Zeitpunkt im Training oder im gleichen Spiel war", "wenn wir wissen, wer war dabei" - dann "kann man mehr machen als man glaubt und schneller als erwartet wird", konstatierte Kogler. Dafür solle eine Anwesenheitsliste geführt werden. Mögliche Infektionen mit dem Coronavirus können dann "schnell rückverfolgt werden".
Die Lockerungen im Indoor-Bereich sollen spätestens ab 1. September realisiert werden. Doch auch in diesem Bereich könne man "noch viel schneller im wahrsten Sinne des Wortes ins Tun kommen", meinte Kogler. Ziel sei, "viel mehr zu ermöglichen".
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.