Neue Literaturreihe "Crossing Borders" startet
Das vom Museumsquartier und dem Literaturhaus Wien initiierte Projekt startet bereits am kommenden Montag mit Barbi Markovic und der in Bratislava lebenden Autorin Jana Benova. Zweitere ist eine jener Schriftstellerinnen, die seit dem Jahr 2010 auf Einladung des Außenministeriums als Writers in Residence für jeweils zwei Monate im Museumsquartier leben und arbeiten. Nun soll das Programm durch die neue Literaturreihe in Kooperation mit dem Literaturhaus erweitert werden.
Freier Eintritt bei neuer Literaturreihe "Crossing Borders"
An insgesamt drei Abenden werden die Gastliteraten aus den Nachbarländern zusammen mit österreichischen Schriftstellern bei freiem Eintritt gemeinsam lesen und Gespräche führen.
Die in Wien lebende Autorin Barbi Markovic studierte Germanistik in Belgrad und Wien, ihr Roman "Superheldinnen" (Residenz, 2016) wurde u. a. mit dem Alpha-Literaturpreis (2016) ausgezeichnet. Jana Benova war im Juli und August zu Gast im Q21/MQ. Auf Deutsch erschienen bei Residenz ihre Romane "Abhauen!" und "Café Hyena", der 2012 mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet wurde.
Am 13. Oktober folgt ein gemeinsamer Abend mit Christoph W. Bauer und der slowenischen Autorin Anja Golob, am 16. November ist ein Gespräch zwischen Sandra Gugic und dem Ungarn György Dragoma angesetzt.
Weitere Infos unter www.literaturhaus.at
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.