AA

Neue Lebensräume für Schmetterlinge am BORG Lauterach

Schülerinnen bei der Aussaat des blütenreichen Saums
Schülerinnen bei der Aussaat des blütenreichen Saums ©Bianca Burtscher
Das BORG Lauterach, der | naturschutzbund | und das Netzwerk blühendes Vorarlberg haben mit Spendengeldern des Golfclubs Riefensberg neue Schmetterlingslebensräume auf dem Schulgelände angelegt.

Bei einer Begehung mit der Direktorin Edeltraud Mathis und den Lehrern Rouven Schipflinger und Wolfgang Thoma wurden die Schmetterlingslebensräume geplant. Am 21. September 2022 traten 15 Schüler*innen aus der 5b, der 6b und der 7a-Klasse des BORG Lauterach mit Spaten, Rechen und Schaufeln in Aktion, die vom Bauhof der Marktgemeinde Lauterach zur Verfügung gestellt wurden. Unter Leitung von Simone König, Netzwerk blühendes Vorarlberg und Bianca Burtscher, Naturschutzbund Vorarlberg entfernten die Schüler*innen mit großem Eifer und viel Geduld die Grasnarbe von einer monotonen Rasenfläche und lockerten den steinigen Boden auf, bis ein feinkrümeliges Saatbeet entstand. In dieses säten sie Samen heimischer Saum- und Wiesenpflanzen. Mit tatkräftiger Unterstützung ihres Lehrers Michael Stadelmann pflanzten die Schüler*innen zudem heimische Sträucher. Um das Nektar – und Pollenangebot im Frühjahr noch zu ergänzen, setzten sie Zwiebeln von Krokus, Märzenbecher und anderen Frühblühern. Vom blütenreichen Saum, den Frühblühern und den heimischen Sträuchern werden Schmetterlinge, Wildbienen und Co profitieren. Zudem bieten sie interessante Naturbeobachtungen für einen lebendigen Unterricht.

  • VOL.AT
  • Lauterach
  • Neue Lebensräume für Schmetterlinge am BORG Lauterach