„Sterben gehört zum Leben, obwohl das Thema im Alltag oft verdrängt wird. Auch am Ende des Lebens, gibt es noch viele intensive Momente und bereichernde Stunden“, sagt Karl Bitschnau, Leiter von Hospiz Vorarlberg. „Das große Anliegen von Hospiz Vorarlberg ist es, das letzte Stück des Weges mit Sterbenden und deren Angehörigen gemeinsam zu gehen.“ Für diese Aufgabe wurden die über 200 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in allen Region des Landes tätig sind, in einem Befähigungskurs qualifiziert und geschult. 14 Hospiz-BegleiterInnen haben vor kurzem diesen Befähigungskurs beendet. Karl Bitschnau, Leiter von Hospiz Vorarlberg, freute sich ganz besonders, ihnen die Zertifikate zu überreichen und sie als künftige ehrenamtliche Hospiz-BegleiterInnen willkommen heißen zu können.
Über 26.000 Stunden standen die Hospiz-BegleiterInnen im vergangenen Jahr im Einsatz. Die Arbeit, die die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bei Hospiz Vorarlberg übernehmen, ist keine einfache, aber eine herausfordernde und für alle Seiten bereichernde: Sie beraten und begleiten Menschen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung sowie deren Angehörige und sind stets darum bemüht, dem „Sterben Normalität zu geben.“
Im ganzen Land sind Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich für die Begleitung von schwerkranken, sterbenden und trauernden Menschen einsetzen möchten, willkommen. Im Oktober startet ein neuer Befähigungskurs. Interessenten können sich gerne bei Hospiz Vorarlberg melden.
Infos: www.caritas-vorarlberg.at
Hospiz Vorarlberg, Maria-Mutter-Weg 2, 6800 Feldkirch,
T: 05522/200-1100 E: hospiz@caritas.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.