Dornbirn. Vor zwei Jahren wurde das Laufstreckennetz offiziell eröffnet und freut sich seither großer Beliebtheit. Nun wurde die Laufkarte adaptiert; sie ist nun handlicher, übersichtlicher gestaltet und liegt der heutigen Sonderausgabe des Gemeindeblattes, Ausgabe 28, mit Verteilung an alle Dornbirner Haushalte, bei. Auch bei der Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH sowie im Rathaus Dornbirn ist sie erhältlich. Sportstadtrat Julian Fässler sagt: „Im Laufstreckennetz ist für jede und jeden die richtige Distanz dabei: Einfache Einsteigerstrecken, mittelschwere Distanzen mit Höhenmetern durch die wunderschöne Berglandschaft um Dornbirn sowie knackige Bergläufe für Fortgeschrittene - auch ein Halbmarathon und Marathon sind möglich“. Die Startpunkte sind über das ganze Stadtgebiet verteilt. Dort befindet sich jeweils eine übersichtliche Tafel mit den möglichen Strecken. Zusätzlich gibt es einen großen Übersichtsplan zur Zusammenstellung der eigenen Lieblingsstrecke. Und zwei wichtige Termine dürfen sich alle Sportbegeisterten gleich in den Kalender eintragen: am 4. September ist Karrenlauf und am 11. Oktober ist Staufenlauf.

Als erstes Gebiet in Vorarlberg bietet die Stadt Dornbirn ein umfangreiches, vollständig ausgeschildertes und abwechslungsreiches Laufstreckennetz, das sich in die bestehende Infrastruktur und das Wegenetz integriert. In enger Abstimmung mit dem Land Vorarlberg und den Profis des Unternehmens Max2 aus Innsbruck wurden die Strecken konzipiert, die teilweise auch andere Gemeindegebiete erschließen.
140 Kilometer ausgeschilderte Laufstrecken
Zwölf ausgeschilderte Strecken, die verschieden kombiniert werden können, drei Sonderstrecken, 140 Laufkilometer, fünf verschiedene Startpunkte über das ganze Stadtgebiet, alle mit dem Stadtbus erreichbar, das alles kann das Laufstreckennetz Dornbirn. Ergänzend gibt es Tempolaufstrecken, Berglaufstrecken, Trailrunningabschnitte und die bestehende Infrastruktur wie die Finnenbahn sowie der Karren und seine traumhafte Trailrunning-Umgebung.
Trainingsplan und wertvolle Tipps
Trainingspläne für Einsteiger oder Fortgeschrittene von Max2 sowie Tipps für Laufanfänger, Wiedereinsteiger und zukünftige Bergläufer gibt es von Physiotherapeut Fabian Fussenegger in der aktuellen Gemeindeblatt-Ausgabe und auf dornbirn.at nachzulesen.
Laufstreckennetz im Überblick
Startpunkte:
- Birkenwiese
- Brücke Nummerngasse
- Karren Tal
- Karren Berg
- Kehlegg
Beschilderte Laufstrecke: 140 Kilometer
Erreichbarkeit: alle Startpunkte können bequem mit dem Stadtbus erreicht werden
Die Laufkarte liegt der Gemeindeblatt-Ausgabe 28 bei und ist auch bei der Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH sowie im Rathaus erhältlich.
Alle Informationen zum Thema „Laufen in Dornbirn“ gibt es auch online auf www.dornbirn.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.