AA

Neue DNA-Methode enthüllt: Was dein Stuhlgang über deine Ernährung verrät!

©Canva/VOL.AT
„Sag mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist!“ – Dieses Sprichwort bekommt jetzt eine ganz neue Bedeutung! Denn Wissenschaftler der Medizinischen Universität Graz haben eine bahnbrechende Methode entwickelt, die unsere Ernährungsgewohnheiten mit nie dagewesener Präzision entschlüsselt – durch DNA-Spuren im Stuhl.

Klingt verrückt? Ist es aber nicht! Die Technik nennt sich MEDI (Metagenomic Estimation of Dietary Intake) und könnte das komplette Ernährungstracking revolutionieren. Schluss mit fehlerhaften Ernährungstagebüchern oder Umfragen, die eh niemand genau ausfüllt – jetzt spricht unser Körper für uns!

400 Lebensmittel per DNA-Test identifiziert

Die Idee dahinter ist genial: Jedes Lebensmittel enthält winzige DNA-Reste. Diese bleiben auch nach der Verdauung erhalten – und genau hier setzt MEDI an. Die Forscher haben eine gigantische DNA-Datenbank mit 300 Milliarden Basenpaaren entwickelt, um Lebensmittelrückstände im Stuhl zu erkennen.

„Mit dieser Methode können wir exakt bestimmen, was jemand gegessen hat – selbst wenn nur 0,001 % der DNA in der Probe von der Nahrung stammt“, erklärt Christian Diener von der Med Uni Graz. Die Methode funktioniert so gut, dass sie bereits in mehreren Studien getestet wurde. Das Ergebnis: Über 99 % der Proben enthielten verwertbare Nahrungs-DNA.

Ass.- Prof. Dr. Christian Diener von der Med Uni Graz. ©privat

Ernährung & Krankheiten: MEDI erkennt Gesundheitsrisiken

Doch damit nicht genug: MEDI könnte auch helfen, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. In einer Studie mit 500 Teilnehmern entdeckten die Forscher, dass bestimmte Lebensmittel mit einem höheren Risiko für das metabolische Syndrom in Verbindung stehen – einer gefährlichen Kombination aus Bluthochdruck, Übergewicht und Diabetes.

„Wir können jetzt genau sehen, welche Lebensmittel sich wie auf den Körper auswirken“, sagt Sean Gibbons vom Institute for Systems Biology in Seattle. Das könnte komplett neue Ernährungsempfehlungen ermöglichen – individuell angepasst und völlig ohne aufwendige Dokumentationen.

Stuhltest statt Diätplan – die Zukunft der Ernährung?

Die Wissenschaftler sind sich sicher: Diese Methode wird die Art und Weise, wie wir über Ernährung denken, verändern. Personalisierte Diäten, bessere Gesundheitsvorsorge und sogar maßgeschneiderte Ernährung nach Antibiotika-Therapien – all das ist durch MEDI möglich.

„Wir können gleichzeitig Mikroben und Nahrung im Stuhl analysieren. Das wird uns helfen, Infektionen oder Unverträglichkeiten besser zu verstehen“, erklärt Diener.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Gesundheit
  • Neue DNA-Methode enthüllt: Was dein Stuhlgang über deine Ernährung verrät!