Neue Brücke für Bergdorf Ebnit: Stadt Dornbirn investierte 420.000 Euro

Die Erneuerung der Ebnebachbrücke im Dornbirner Bergdorf Ebnit ist abgeschlossen. Die Brücke, die den Bruderbach überquert, befindet sich auf halber Strecke zwischen dem Ortskern von Ebnit und der Alpe Heumöser.

Sanierung "technisch und wirtschaftlich nicht sinnvoll"
"Die Stadt investiert auch in den Berggebieten in die Instandhaltung der Infrastruktur", so Bürgermeisterin Andrea Kaufmann in einer aktuellen Aussendung. "Das ist wichtig, um den Lebensraum für die Bewohnerlangfristig zu sichern."
Warum die Brücke nicht saniert, sondern neu errichtet wurde, erklärt Tiefbaustatdtrat Markus Fäßler: "Da eine Sanierung der in den 50er Jahren erstellten Brücke technisch und wirtschaftlich nicht sinnvoll war, musste das ganze Tragwerk erneuert werden", verdeutlicht Fäßler. "Gleichzeitig mit der Herstellung der Brücke wurde auch die Wildbachverbauung zum Schutz vor Murabgängen im Bruderbaches instandgesetzt."
420.000 Euro für die neue Brücke
Im Zuge einer im vergangenen Jahr durchgeführten Brückenbesichtigung hat sich gezeigt, dass bei der Ebnebachbrücke auch die Widerlager aus Betonfertigteilen und die Flügelmauern saniert werden mussten. Beim Neubau der Brücke und der Bachsperren war keine Sperre der Straße notwendig. Der Bus-, Fußgänger-, Fahrrad- und KFZ-Verkehr wurde während der Bauphase über eine Ersatzbrücke direkt unterhalb des Altbestandes geführt. Die für das Projekt veranschlagten Kosten von rund 420.000 Euro konnten eingehalten werden.
Eckdaten zur neuen Ebnebachbrücke
- Länge: ca. 5,0 Meter
- Breite: ca. 7,0 Meter
- Baubeginn im Mai 2024
- Kosten: 420.000 Euro
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.