Der Lochauer Timo Scheider oder der Schotte Paul di Resta? Audi oder Mercedes? Beim DTM-Saisonfinale am kommenden Wochenende fallen in Hockenheim traditionell vor großer Zuschauerkulisse die Titelentscheidungen in der Fahrer- und Markenwertung. Scheider (Audi) hat nur zwei Punkte Vorsprung auf Di Resta (Mercedes), in der Herstellerwertung steht es 202:188 für Audi.
Dramatik pur
Spannender könnte es also kaum sein, speziell für die beiden Leader-Piloten wird es eine gigantische Nervenschlacht werden. Audi hat also wie schon im Vorjahr (mit Mattias Ekström) wieder die Chance, den “Riesen” Mercedes Benz zu bezwingen. Diesmal konzentriert sich das Team aus Ingolstadt allerdings auf Scheider, der erstmals in seiner achtjährigen DTM-Karriere Meister werden kann. Für Audi könnte es ein Traum-Finale einer Saison werden, hat die Marke doch heuer bereits die 24 Stunden von Le Mans sowie die amerikanische und europäische Le Mans-Serie (ALMS und ELMS) für Sportwagen gewonnen. Wer hat von den beiden Titelaspiranten die besseren Nerven? Timo Scheider ist mit seinen bald 30 Jahren der routiniertere. Dass er unter Druck fehlerfrei fahren kann, hat er heuer mehrfach bewiesen. Für Paul di Resta (21) spricht die jugendliche Unbekümmertheit. Er hat nichts zu verlieren. Mercedes hievt ihn 2009 so oder so in die GP 2-Serie. Scheider hatte eine konstant starke Saison, er hat in zehn Trainings vier Poles geholt und war fast durchwegs der schnellste Audi-Fahrer. Gleich neun Mal ist er in den Punkterängen gelandet, sieben Mal durfte er auf das Podium klettern. Ab dem zweiten Saisonrennen lag er permanent an der Tabellenspitze. Dieses Kunststück ist seit Laurent Aiello (2002) in der DTM keinem Fahrer mehr gelungen.
Druck von Di Resta
Aber Scheider weiß ganz genau: “Ich darf Di Resta nicht unterschätzen. Es ist erst seine zweite DTM-Saison und er ist ein exzellenter Rennfahrer.” Di Resta lag in der Tat nach den ersten beiden Saisonrennen schon 13 Punkte hinter Scheider zurück. Jetzt, vor dem Finale, beträgt der Rückstand nur mehr zwei Zähler. In den letzten acht Rennen hat also keiner mehr Punkte gesammelt als der junge Schotte! Sowohl Scheider als auch Di Resta haben je zwei Saisonsiege und je vier zweite Plätze am Konto. Sollten die beiden am Ende gar punktgleich sein, würde das große Rechnen beginnen: Siegt z. B. Di Resta und Scheider wird Zweiter: Dann hat Di Resta einen Sieg mehr und ist DTM-Champion; wird Di Resta Zweiter und Scheider Dritter: Dann hat Paul einen zweiten Platz mehr und wäre ebenfalls Meister.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.