NEOS wollen Krisengipfel zu psychischer Gesundheit Jugendlicher
Die Forderung richtet sich an die neue Jugend-Staatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP). Neue Studien belegen, dass mehr als zwei Drittel der Mädchen zwischen 14 und 20 Jahren an einer mittelgradigen Depression leiden. Mehr als ein Fünftel der Jugendlichen haben wiederkehrende suizidale Gedanken, zitiert Shetty aus Erhebungen zu diesem Thema.
NEOS möchten Krisengipfel zur psychischen Gesundheit
Der Krisengipfel müsse daher so schnell wie möglich stattfinden und breit aufgestellt werden. Es sollen Vertreter der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Dachverbände der Psychologen, Psychotherapeuten, Kinderärzte, der außerschulischen Jugendarbeit sowie der parlamentarischen Parteien dabei sein. Ziel müsse sein, dass die Abschätzung der Folgen für die Jugendlichen Teil der nationalen Pandemie-Bekämpfung werde und konkrete Gegenmaßnahmen beschlossen würden.
"Es braucht keine weiteren Studien über die dramatische Lage, die Fakten liegen auf dem Tisch. Die Jugendstaatssekretärin muss den strukturierten Austausch mit den zuständigen Stellen in die Wege leiten und auch die Parlamentsparteien miteinbeziehen. Ich fordere einen raschen Krisengipfel, in dessen Rahmen konkrete Maßnahmen beschlossen werden, die die Bundesregierung dann sofort umsetzt. Das wäre zu Beginn des neuen Jahres endlich ein gutes Zeichen für viele betroffene Kinder und Jugendliche", so Shetty.
"Schwerpunkt-Workshops zu Mental Health in allen Schulklassen"
Shetty geht mit einem Sieben-Punkte-Plan in diese Verhandlungen, die NEOS als Notfall-Plan für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen vorgestellt haben: "Wir brauchen jetzt zum Beispiel einen raschen Ausbau der psychologischen Versorgung für Kinder und Jugendliche, Schwerpunkt-Workshops zu Mental Health in allen Schulklassen, eine breit angelegte Informationskampagne und ein stringentes Sicherheitskonzept an Bildungseinrichtungen, damit Unterricht vor Ort möglichst lang sichergestellt werden kann - denn: offene Schulen sind laut der Wissenschaft der effektivste Schutz vor psychischer Belastung."
"Kinder und Jugendliche hatten in dieser Regierung bisher keine Lobby, keine mächtigen Fürsprecher. Das muss sich ändern: Sie brauchen Verbündete in der Politik, um ihre Interessen, ihre Gesundheit und ihr Leben zu schützen", meinte Shetty.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.