NEOS-Plakatwelle vor NR-Wahl vorgestellt

Parteichefin Beate Meinl-Reisinger ziert die Sujets, die mit Slogans wie "Die Reformkraft", "100 Prozent Transparenz", "10 Prozent mehr netto" oder "20.000 Lehrkräfte mehr" versehen sind. Laut Generalsekretär Douglas Hoyos sind damit auch die wichtigsten Themen der Kampagne abgebildet.
NEOS berichten von Unzufriedenheit
Wie Hoyos im Rahmen der Präsentation betonte, sei die Bevölkerung höchst unzufrieden mit einer Politik des Schuldenmachens, der Sideletter und der Freunderlwirtschaft. Dem gegenüber stünden die NEOS, die seit ihrer Gründung dafür stünden, Reformen anzugehen.
NEOS: "Wir sind bereit Verantwortung zu übernehmen"
Dementsprechend würde die Partei nun gerne in die Verantwortung kommen: "Es braucht eine unverbrauchte Kraft, die bereit ist, Reformen anzugehen", befand Hoyos und ergänzte: "Wir sind bereit Verantwortung zu übernehmen und der Reform-Turbo für das Land zu sein." Österreich könne es sich nicht leisten, das ganze Jahrzehnt zu verschlafen.
Besonders stört den NEOS-Generalsekretär eine Politik des Schuldenmachens, bringe die doch auch Schaden für die nächsten Generationen. Ebenfalls wichtig ist ihm "eine Beendigung des ewigen Postenschachers", eine "Trockenlegung der Sümpfe". Zusätzlich brauche es endlich eine Bildungsreform.
Ausrollung von NEOS-Plakatwelle vor NR-Wahl
Ausgerollt wird die erste Plakatwelle österreichweit ab 19. August. Im September wird eine weitere folgen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.