Unter dem Titel „Orange the World – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ setzen landesweit verschiedenste Initiativen, Städte und Gemeinden vom 25. November – dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember verschiedene Aktionen. Ziel ist es, auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und ein sichtbares Zeichen für Respekt, Schutz und Gleichberechtigung zu setzen. Mit dabei auch die Marktgemeinde Nenzing. „Jede dritte Frau in Österreich erlebt körperliche oder sexuelle Gewalt. Hinter jeder Zahl steht ein Mensch, eine Geschichte, ein Leben“, möchte die Marktgemeinde ein klares Bekenntnis setzen: „Gewalt gegen Frauen ist in keiner Form akzeptabel. Mit unserer Beteiligung an Orange the World setzen wir ein klares Zeichen: Wir stehen für Respekt, Schutz und Gleichberechtigung“, betont Bürgermeister Michael Hartmann.
Gemeinde setzt leuchtende Zeichen
In den 16 Tagen werden weltweit Gebäude orange beleuchtet. Die Farbe Orange symbolisiert dabei Hoffnung und eine Zukunft ohne Gewalt. Auch Nenzing lässt während der Aktionszeit markante Orte wie das Rathaus, den Kreisverkehr und die Burgruine in Orange erstrahlen. In den Fenstern der Gemeindeeinrichtungen leuchten orange Lichter. Die orangen Gemeindefahrzeuge tragen das Kampagnenlogo und machen im Alltag auf das Thema aufmerksam. Auch die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, ein orangefarbenes Licht als Zeichen der Solidarität in ein Fenster des eigenen Hauses, beziehungsweise der eigenen Wohnung zu stellen. Zudem finden sich unter www.nenzing.at/gegengewaltanfrauen verschiedene Möglichkeiten, um die Kampagne zu unterstützen. Und schließlich soll die Bevölkerung sensibilisiert und dazu aufgerufen werden, Betroffene anzusprechen und Hilfe anzubieten.
Selbstverteidigungskurs
Ein besonderes Angebot im Rahmen der Kampagne ist ein Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren am Dienstag, 25. November, von 19 bis 21.30 Uhr. Der Kurs vermittelt einfache Techniken zur Selbstverteidigung, Gewaltprävention und Konfliktbewältigung. Anmeldungen sind über www.nenzing.at/selbstverteidigung möglich, die Kosten für die Teilnahme betragen zehn Euro.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.