Nenzing: Für mehr Hochwassersicherheit
Denn das Hochwasser im Jahr 2005 ist vielen Nenzingern noch gut in Erinnerung. Bäume, die von den Wassermassen vom Gamperdonatal nach Nenzing mittransportiert wurden, drohten in den Brücken im Ort zu verklausen und Schäden in großem Ausmaß anzurichten. Als Konsequenz daraus wurde von der Wildbach- und Lawinenverbauung ein Projekt zum Schutz des Dorfes ausgearbeitet: Zwei Rechensperren im Flusslauf sorgen künftig dafür, dass Wildholz und Geschiebe in größerem Ausmaß bereits frühzeitig sondiert wird. 1,6 Millionen Euro betragen die geschätzten Kosten für beide Bauwerke. Die Betonarbeiten der ersten Baustelle im Bereich „Kühbruck“ konnten bereits im vergangenen Herbst abgeschlossen werden, im Frühjahr wurde das Bauwerk in Ortsnähe inklusive Überfahrt soweit fertiggestellt, dass es seine Funktion bereits erfüllen hätte können – im Heurigen Sommer kam es aber glücklicherweise zu keiner Hochwassersituation. Abgeschlossen werden soll das Projekt bis spätestens März des kommenden Jahres, erläutert Projektleiter DI Martin Jenni von der Vorarlberger Wildbach- und Lawinenverbauung. In Folge plant die Marktgemeinde Nenzing die landschaftliche Neugestaltung dieses Naherholungsgebietes.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.