Nenzing: Finanzabschluss einstimmig genehmigt
Dieser weist Einnahmen und Ausgaben in Höhe von knapp 19,5 Millionen Euro aus, das ist laut Finanzreferent Ronald Hepberger eine Unterschreitung des Voranschlags um 7,2 Prozent. Sehr erfreulich haben sich die Einnahmen aus der Kommunalsteuer entwickelt, nämlich von rund 4,4 Millionen Euro im Jahr 2012 auf 4,7 Millionen Euro im Jahr 2013. Starke Erhöhungen gab es auch auf der Ausgabenseite – die Beiträge an Spitalfonds, Sozialfonds und Landesumlage stiegen um 8,6 Prozent auf 3,5 Millionen Euro. „Trotz hoher Investitionen durch Kindergartenneubau, Sportstättenbau, Wasserversorgung in Gurtis, Kanalbauten und vieles mehr stieg der Gesamtschuldenstand der Marktgemeinde um lediglich 0,5 Millionen Euro“, erläuterte der Finanzreferent.
Prüfungsausschuss
Der Obmann des Prüfungsausschusses, Werner Schallert, wies darauf hin, dass bei größeren Überschreitungen der veranschlagten Kosten ein berschreitungsbeschluss des Gemeindevorstands, beziehungsweise der Gemeindevertretung erfolgen müssten. Einmal mehr kamen auch die Schulden von Gemeindebürgern an die Marktgemeinde mit höchster Mahnstufe zur Sprache. Beim Rechnungsabschluss immer wieder Thema ist auch der enge Spielraum an frei verfügbaren Mitteln. Der Rechnungsabschluss wurde schließlich von allen Gemeindevertretern einstimmig abgesegnet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.