Naturnahe Umgestaltung der Grünfläche am Kaiserstrand
Unter dem Motto „Mehr Lebensraum statt Rasengrün“ wurde die bestehende Grünfläche gegenüber dem Yachthafen aufgewertet und in einen vielfältigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen verwandelt.
Mit großem Engagement wurde ein Eidechsenhügel errichtet, der den kleinen Sonnenanbetern künftig als Lebensraum dient. Zwei liebevoll gestaltete Insektenhotels, die von Kindern im Ferienprogramm gebaut wurden, fanden ebenfalls ihren Platz. Auch ein Igel-Unterschlupf wurde geschaffen, und zahlreiche einheimische Bäume und Hecken gepflanzt.
Ein besonderes Highlight
Rund 3.000 in die Erde gesetzte Blumenzwiebeln werden im kommenden Frühjahr für ein buntes Blütenmeer sorgen. Die Aktion soll im Frühjahr mit der Pflanzung von einheimischen Stauden und Blühflächen weitergeführt werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfer*innen, die mit angepackt oder die Aktion mit zahlreichen Pflanzen- und Blumenzwiebelspenden unterstützt haben.
Die Idee und Umsetzung stammt von Manuela Veith, Obfrau des Umweltausschusses Lochau. Mit dieser Initiative wird ein weiteres Zeichen für den Naturschutz und die ökologische Aufwertung öffentlicher Grünflächen in unserer Gemeinde gesetzt.
Mitmachen erwünscht
Wer sich künftig an ähnlichen Projekten beteiligen oder eigene Ideen für ökologische Initiativen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei Manuela Veith zu melden. Gemeinsam können wir unsere Gemeinde noch lebenswerter und naturnaher gestalten.
Manuela Veith
Veithumweltlochau@gmx.at
Fotos: Umweltausschuss Lochau
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.