AA

Natur im Fokus

Die Umwelt im Blick behalten.
Die Umwelt im Blick behalten. ©Stadt Bludenz
Veranstaltungs- und Vortragsreihe „Umwelt im Gespräch“ verspricht ein vielfältiges Jahresprogramm.

Bludenz. Durch einen erstklassigen Mix aus Themen rund um Umwelt und Nachhaltigkeit begeistern dieses Jahr elf Veranstaltungen in und um Bludenz. Kostenlose Vorträge, Exkursionen und Mitmach-Aktionen schaffen ein vielfältiges Programm. Den Start bildet ein Vortrag über das Gärtnern im Einklang mit der Natur.

Die Themen des diesjährigen Programms von „Umwelt im Gespräch“ sind breit gefächert. Beim Vortrag „Raus aus Öl und Gas“ werden Alternativen zu fossilen Heizsystemen vorgesellt – ein Thema, das brandaktuell und wichtig ist wie selten zuvor. Exkursionen führen interessierte Naturliebhaber*innen in die Vogelwelt der Klostertaler Bergwälder oder in die Geolgie der Bürser Schucht ein. Interaktive Veranstaltungen wie ein Pub-Quiz oder die gemeinsame Pflanzaktionen laden zum Mitmachen ein. Bei einer gemeinsamen Radtour wird ein Einblick in die regionale Bio-Landwirtschaft geboten. Zwei Veranstaltungen zum Thema Boden laden in die Welt einer der wichtigsten und oft vergesenen Ressourcen ein. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei.

„Wir sind stolz darauf, ein derart spannendes Programm für die diesjährige ,Umwelt im Gespräch‘ Reihe anbieten zu können. Die Bevölkerung für den Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren, war noch nie so wichtig“, lobt Bürgermeister Simon Tschann die geplanten Aktionen.

„Die Schönheit und Artenvielfalt im Raum Bludenz zu erkunden, zu erleben und mitzugestalten schafft Verbundenheit und Wertschätzung mit unserem Lebensraum“, betont Umweltreferent Lukas Zudrell.

Den Auftakt macht ein Vortag am Donnerstag, 28. April, zu naturnahem Gärtnern ohne künstliche Dünger oder Gifte. Es wird erklärt, wie Balkone, Terrassen oder Gärten zur bunten Oase werden und ganz nebenbei Klimaschutz betrieben werden kann. Anmeldung unter der Tel.Nr. 05552 63621 857 oder umwelt@bludenz.at.

„Umwelt im Gespräch“ Jahresprogramm:

  • Donnerstag, 28. April, um 18.30 Uhr, Rathaus Bludenz 3. OG:
  • Vortrag Naturgarten – Bunte Vielfalt ohne Gift
  • Mittwoch, 4. Mai, um 18.30 Uhr, Remise Bludenz: Vortrag Öl- und Gasheizung raus – aber was rein?
  • Samstag, 14. Mai, um 07.00 Uhr, Parkplatz Talstation Muttersberg:
  • Exkursion – Die Vogelwelt der Klostertaler Bergwälder
  • Freitag, 20. Mai, um 13.00 Uhr, Parkplatz Talstation Muttersberg:
  • Wanderung Muttersberg – Der Bludenzer Hausberg
  • Mittwoch, 8. Juni, ab 18.00 Uhr, Café Remise: Klima-Pub-Quiz
  • Freitag, 10. Juni, um 16.00 Uhr, Öffentlicher Parkplatz beim Gemeindeamt Bürs: Exkursion – Geologie und Landschaftsgeschichte der Bürser Schlucht
  • Freitag, 24. Juni, um 15.00 Uhr, Start: FRI-MA Biohof Ludesch: Bio-Radeln – Von Hof zu Hof
  • Samstag, 17. September, um 14.00 Uhr, Rathaus Bludenz 3. OG: Vortrag – Bäume und Stadtgrün
  • Montag, 3. Oktober, um 19.30 Uhr, Nüziders Gemeindeamt: Vortrag – „Boda wichtig!“ Teil 1
  • Freitag, 7. Oktober, um 17.00 Uhr, Walgau (Ort wird bekannt gegeben): Exkursion – „Boda wichtig!“ Teil 2
  • Freitag, 14. Oktober, um 13.00 Uhr, Parkplatz Sonnenkopfbahn Klösterle: Mitmach-Aktion – Lebensraumgestaltung

Quelle: Stadt Bludenz/Kohler

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Natur im Fokus