AA

Natur entdecken, Wissen vertiefen: MINT-Workshops begeistern in Feldkirch

MINT Workshop
MINT Workshop ©Aufblüherei
Verein Aufblüherei vermittelt spielerisch Naturwissen.

Wie schaffen es Igel, Käfer oder Insekten, gut durch den Winter zu kommen? Was passiert mit Pflanzen, wenn die Tage kürzer werden? Und wie kann man Naturwissen mit kindgerechter Forschung verbinden? Diesen Fragen gingen kürzlich 173 Kinder aus Feldkircher Kindergärten und Volksschulen auf den Grund. Der Verein Aufblüherei veranstaltete insgesamt neun MINT-Workshops unter dem Titel „Tiere, Pflanzen und ihre geheimen Tricks“ im vereinseigenen Garten.

Zwei Kindergartengruppen und sieben Volksschulgruppen nutzten das Angebot, um mit allen Sinnen zu entdecken, wie faszinierend die heimische Natur sein kann. Nach einer kurzen Einführung zu den Gartenregeln erfuhren die Kinder mehr über verschiedene Formen der Winterruhe. Spielerisch lernten sie, wie sich Tiere an die kalte Jahreszeit anpassen. Danach ging es auf eigene Faust durch den Garten, bevor der Workshop mit einer gesunden Jause aus regionalen Produkten endete. „Solche Angebote zeigen, dass MINT weit mehr umfasst als Mathematik oder Technik. Auch Naturwissen, das Verstehen ökologischer Zusammenhänge und das bewusste Erleben von Umwelt gehören dazu“, erklärt Bildungsstadträtin Nathalie Koch. Besonders erfreulich sei dabei, dass ein engagierter Feldkircher Verein Kindern diesen Zugang ermögliche.

Der Verein Aufblüherei legt bei der Gestaltung seiner Programme besonderen Wert auf den Zusammenhang zwischen Wissen und Alltagskompetenz. „Unser Ziel ist es, die Neugier auf Natur zu fördern und gleichzeitig Bewusstsein für gesunde, regionale Ernährung zu schaffen“, so Stefanie Egle-Fiel vom Organisationsteam. Die Kinder sollen nicht nur entdecken, sondern auch verstehen, wie wichtig ein nachhaltiger Umgang mit der Umwelt ist.

Die Workshops reihen sich in eine Vielzahl von Initiativen ein, die in Feldkirch im Bereich frühkindlicher MINT-Förderung umgesetzt werden. „Feldkirch trägt seit Kurzem das bundesweite MINT-Gütesiegel, das zeigt: Die Stadt investiert gezielt in zukunftsorientierte Bildungsangebote“, betont Bürgermeister Manfred Rädler. Mit Formaten wie diesen werde nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Begeisterung für Forschung und Entdeckung geweckt, von Anfang an.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Natur entdecken, Wissen vertiefen: MINT-Workshops begeistern in Feldkirch