Natur bewusst erfahren

Die Vielfalt der unterschiedlichen Energieformen in unserem Lebensraum stand im Mittelpunkt eines e5-Kinderprojektes, das von der Geschichtenerzählerin Hertha Glück mit den Kindern der Volksschule und des Kindergartens durchgeführt wurde. An zwei Vormittagen beschäftigten sich die Kinder intensiv mit dem bewussten Umgang heimischer Energiequellen. Im Kindergarten erzählte Hertha Glück das Märchen “Wie das Allheilkraut Schafgarbe seinen Namen bekam”. Welche Energien in Lebensmittel gespeichert sind, erfuhren die Kinder beim gemeinsamen Essen mit selbst zubereitetem Aufstrich. Das herrlich duftende Brot dazu buk Christa Hammer – ganz im Sinne von e5 – in der Wärme des mit heimischen Holz genährten Backofens.
Feuersuppe
Die Kinder der Volksschule kauften im örtlichen Lebensmittelgeschäft die Zutaten für eine “Feuersuppe”. Dabei wurde darauf geachtet, nur Lebensmittel zu kaufen, die bei uns wachsen und keine langen Transportwege hinter sich haben. Nachdem Hertha Glück das Märchen “Das Wasser des Lebens” erzählt hatte, malte ein Teil der Kinder Bilder zum Thema, andere fertigten aus Borke, Zweigen und Spagat Wasserräder oder aus buntem Papier Windräder. Als Naben dienten lila Wiesenblumen und Margeriten. Die Zusammengehörigkeit der Elemente “Erde-Wasser-Holz-Wind-Feuer” wurde in einem Vernetzungsspiel veranschaulicht. Gemeinsam wurde zum Schluss eine “Feuersuppe” zubereitet und in einem generationsübergreifenden Kreis eingenommen. Die Großeltern erzählten dabei von jenen Zeiten, als es noch keinen Strom aus der Steckdose gab und beim schwachen Schein einer Kerze am Holzherd gekocht wurde. Das Projekt wurde vom Vorarlberger Kulturservice und dem Projekt “Kinder in die Mitte” der Vorarlberger Landesregierung unterstützt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.