Narren übernehmen die Macht in Ems

Der Auftakt des närrischen Wochenendes erfolgt mit der Verhaftung und Absetzung der regulären Stadtregierung am Samstag ab 14 Uhr. Bürgermeister und Stadträte werden von Ritter Markus I. und Ihrer Lieblichkeit Manuela unter Mitwirkung der Untergässler Fasnatzunft entmachtet und in die Werkhofhalle geleitet. Dort übernimmt dann das Ritterpaar bis zum Faschingsende die Regie in der Grafenstadt.
Ab 14.00 Uhr gibt es in der Werkhofhalle auch ein Kinderprogramm mit Schminken und Formen von Luftballonfiguren. Zugleich wird auch zum ersten Mal eine Tombola durchgeführt. Die lautstarke musikalische Umrahmung der gesamten Veranstaltung besorgen der Fanfarenzug Herrenried-Buch sowie die 1. Hohenemser Guggamusik, die Emser Palast-Tätscher. Am Sonntag steht ab zehn Uhr der Zunftmeisterempfang für die teilnehmenden Zünfte in der Werkhofhalle auf dem Programm.
Ab 14 Uhr geht dann der große Fasnatumzug als Höhepunkt der fünften Jahreszeit in der Nibelungenstadt über die Bühne. Mit rund 1.600 Maskierten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz in 76 Gruppen zählt der Emser Fasnatumzug zu den Fasnat-Großveranstaltungen des Landes. 25 prächtig geschmückte Wagen wechseln mit bunt maskierten Fußgruppen, darunter Räte befreundeter Zünfte aus dem Ländle und dem benachbarten Ausland, sowie etlicher Garden. Ein Dutzend Fanfaren- und Schalmeienzüge sowie Guggamusiken sorgen für die lautstarke musikalische Begleitung des großen Fasnatumzuges, der sich zirka zwei Stunden lang durch das Zentrum der Nibelungenstadt bewegen wird.
Heuer unterstützen die Embser Schlossnarren den Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ mit 0,50 Euro pro verkaufter Eintrittskarte, damit weitere Typisierungsaktionen durchgeführt werden können.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.