Nahwärmenetz Rankweil

Jeder der Partner hält nun ein Drittel an dem neuen Unternehmen, welches in Rankweil-Bifang ein mit Waldhackgut befeuertes Nahwärmenetz errichten und betreiben wird und trägt ein Drittel der erforderlichen Investitionen. Auch der operative Betrieb erfolgt gemeinsam: Die Stadtwerke Feldkirch sind für die technische Betriebsführung zuständig, die Gemeinde Rankweil zeichnet für die kaufmännische Betriebsführung verantwortlich und die Agrar Altenstadt wird die Holzlieferung und das Controlling abwickeln. Konkret sollen ab Herbst 2013 in einem unterirdischen Heizhaus bei der Volksschule Montfort pro Jahr ca. 3 Mio. kWh an Wärme aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt und an umliegende Abnehmer geliefert werden. Über 80 Prozent der zu verkaufenden Wärmemenge wurden bereits vergeben.
Quelle: Stadt Feldkirch
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.