AA

Nahversorgung für Übersaxen zentrales Thema

LTP Gabriele Nußbaumer mit Bgm. Rainer Duelli beim Besuch des Dorfladens.
LTP Gabriele Nußbaumer mit Bgm. Rainer Duelli beim Besuch des Dorfladens. ©Erich Retter
Übersaxen. (hapf) Ihren Gemeindebesuch in Übersaxen nützte Landtagspräsidentin Gabriele Nußbaumer am Dienstag, 10. September, zu einem Besuch, um sich ein Bild über die derzeit wichtigsten Themen der Gemeinde zu machen.

Neben einem Informationsaustausch mit Bürgermeister Rainer Duelli und dem Gemeindevorstand stand die Landtagspräsidentin auch der Übersaxner Bevölkerung im Rahmen einer Sprechstunde zur Verfügung.

Die knapp über 620 Einwohner zählende Gemeinde Übersaxen hat wie viele andere Kleingemeinden mit Problemen zu kämpfen, die Infrastruktur entsprechend aufrecht zu erhalten und die Gemeinde für Jugendliche und junge Familien attraktiv zu halten, um der Absiedlung entgegen zu wirken. Mit großem Engagement bemühen sich die Gemeindeverantwortlichen mit Bürgermeister Rainer Duelli an der Spitze etwa um die Erhaltung der Nahversorgung. Der Dorfladen sei ein wesentliches Element der Lebensqualität in der Gemeinde, so der Bürgermeister. Übersaxen hat dazu eine Projektgruppe eingerichtet. Bei einem Bürgerstammtisch und einer Umfrage kam eindeutig zu Tage, wie wichtig den Bürgern der Laden im Dorf ist. Wunsch seitens der Bevölkerung ist es auch, den Landwirten eine Möglichkeit zur Direktvermarktung zu geben und damit Produkte aus der Region zu bekommen.

Das Land unterstützt Kleingemeinden nicht nur mit Mitteln aus dem Strukturfonds und den anderen Töpfen zur Gemeindeförderung. Unterstützt werden insbesondere auch Nahversorger in exponierten Lagen mit Betriebskostenzuschüssen. Für Landtagspräsidentin Nußbaumer ein klares Bekenntnis zur Nahversorgung auch in kleinen und abgelegenen Gemeinden.

Im Verbund mit anderen Gemeinden ist Übersaxen erfolgreich bemüht, Aufgaben gemeinsam zu bewältigen. So gehört Übersaxen zu jenen zwölf Gemeinden des Vorderlandes, die über eine gemeinsame Baurechtsverwaltung verfügen, die in der Gemeinde Sulz eingerichtet ist. Zentrale Aufgabe ist die Durchführung sämtlicher Bauverfahren einschließlich der Überwachung und Schlussprüfung der Bauausführung im Auftrag der Gemeinden Fraxern, Göfis, Klaus, Laterns, Meiningen, Rankweil, Röthis, Sulz, Übersaxen, Viktorsberg, Weiler und Zwischenwasser. Jährlich werden zwischen 650 bis 700 Bauverfahren abgewickelt. Landtagspräsidentin Nußbaumer: „Diese Kooperation zeigt, wie gerade Kleingemeinden ohne jeglichen Qualitätsverlust für die Bürger sinnvoll Ressourcen nützen können.”

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Nahversorgung für Übersaxen zentrales Thema