Ein Dorfladen ist mehr als nur ein Einkaufmarkt, macht Julius Schedl, Geschäftsführer des Vereins Dörfliche Lebensqualität und Nahversorgung aufmerksam, dass im Dorf meist die persönliche Ansprache von den Leuten hinter dem Ladenpult entscheidend für die Konsumenten ist. In Schnifis kämpft der Dorfladen seit Jahren ums Überleben. Jetzt hofft man eine Zukunftsstrategie gefunden zu haben, die für die Zukunft Perspektive gibt.
Kommunikative Drehscheibe
Mit Erika Petritsch konnte eine erfahrene Kauffrau gewonnen werden, die die operativen Geschäfte gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und dem zehnköpfigen Vorstand meistern will. Wie das funktionieren soll, wurde im Rahmen einer gemeinsamen Klausur festgelegt. So soll neben der Nahversorgung der Dorfladen auch Drehscheibe für den Informationsaustausch im Dorf werde und damit Beitrag zur innerörtlichen Kommunikation und zur Steigerung der Lebensqualität beitragen. Als Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder stärkt der Dorfladen die Identität und das regionale Bewusstsein.
Genossenschaft
Der Vorteil eines Genossenschaftsladens wie in Schnifis ist, dass viele Menschen des Dorfes in das Projekt Nahversorgung und Lebensqualität aktiv mit einbezogen werden können. Weiterentwicklung des Sortiments mit Ländle- und Regionalbezug, Verbesserung der Dienstleistungen, aktive Kommunikations- und Werbearbeit nach innen und außen sowie die Zusammenarbeit mit Schnifner Vereinen sind unmittelbare strategische Ziele.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.