Närrische Traditionen und große Ehrungen

Dornbirn. Große Beteiligung und viel Applaus gab es kürzlich im Kolpinghaus Dornbirn. Die Dornbirner Fasnatzunft blickte auf ein erfolgreiches und bewegtes Jahr zurück. Zunftmeisterin Dagmar Fenkart-Kaufmann eröffnete die 63. Jahreshauptversammlung. Vertreter des VVF (Verband Vorarlberger Fasnatzünfte), darunter Schatzmeisterin Angelika Egger, Vize-Präsident Christof Huber und „Narren“-Stadtrat Alexander Juen, waren ebenfalls anwesend und sorgten für eine gut besuchte Veranstaltung im Kolpinghaus Dornbirn.
Erfolgreiche Veranstaltungen und besondere Höhepunkte
Die Saison 2023/2024 war geprägt von zahlreichen erfolgreichen Veranstaltungen. Besonders der Narrenabend, der an sechs ausverkauften Abenden die Zuschauer begeisterte, wurde als großer Erfolg hervorgehoben. Auch die alle zwei Jahre stattfindende Stadtrat-Entführung sorgte für Schlagzeilen – Bürgermeisterin Andrea Kaufmann wurde zur Bademeisterin des neuen Badesees ernannt und verkaufte erfolgreich die ersten VIP-Mitgliedschaften.
Planungen für die kommende Saison
Die Planungen für die kommende Saison laufen bereits auf Hochtouren. Die Fasnat-Zunft freut sich auf den Start in die fünfte Jahreszeit am 11. November 2024 im Stadtmuseum Dornbirn. Weitere Highlights sind wieder die sechs Narrenabende ab Freitag, 17. Januar 2025 und der große Faschingsumzug am Sonntag, 2. März 2025. Auch die Unterzünfte planen bereits ihre eigenen Umzüge, darunter Kehlegg am Samstag, 1. März 2025 und Haselstauden am Dienstag, 4. März 2025.
Ehrungen für herausragende Verdienste
Ein besonderer Höhepunkt der Jahreshauptversammlung waren auch dieses Mal die Ehrungen. Zwei Mitglieder der Dornbirner Fasnatzunft wurden vom VVF mit dem Verdienstzeichen in Gold ausgezeichnet: Christa Geuze und Gernot Reumüller. Zudem wurden weitere Mitglieder mit dem Gold-, Silber- und Bronzeorden der Dornbirner Fasnatzunft geehrt. So gab es für Gabi Heinzle (Fasnatzunft Rohrbach) den Goldorden. Paula Müller (Fasnatzunft Mühlebach) erhielt die silberne Auszeichnung und Dominik Spies, Johannes Kutzer, Stefan Fink, Fabienne Schwendinger, Charmain Jäck, Anna Wohlgenannt (alle Narrenzunft Kehlegg) wurde feierlich die Bronzemedaille umgehängt. Die Geehrten wurden für ihre langjährige und aktive Unterstützung des Faschingsbrauchtums in Dornbirn ausgezeichnet.
Neuaufnahmen und Wiederbelebung
Die Hatler Fasnatzunft erlebte im vergangenen Jahr eine Wiederbelebung nach jahrelangem Stillstand und präsentierte ihre neuen Führungskräfte. Auch die Dornbirner Fasnatzunft erhielt Verstärkung durch die Fasnatzunft Crazy Family. „Diese Neuzugänge sorgen für frischen Wind und versprechen eine bunte und laute kommende Saison“, so die Zunftmeisterin. Nach der offiziellen Versammlung wurde in geselliger Runde auf die Geehrten angestoßen und man ließ die JHV in Vorfreude auf die anstehende Saison gemütlich ausklingen. (cth)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.