Nächstenliebe wird groß geschrieben

einem Märktle im Klosterhof, zugunsten hilfsbedürftiger Menschen in Bludenz/Umgebung, eingenommen.
Das Adventmärktle im Hof des Franziskanerklosters in Bludenz zählt alljährlich zu den beliebten Treffpunkten der Bewohnerinnen und Bewohner von Bludenz und der Region. Auf die Frequenz am diesjährigen Märktle wirkte sich eher ungünstig aus, dass zur selben Zeit zwei Veranstaltungen in der Nähe stattfanden. Voll des Lobes äußerte sich Klostervater Bertram Bolter über den ehrenamtlichen, großherzigen Einsatz aller am Markt beteiligten Personen. Aufwärmen konnten sich die Märktlefreunde am Stand der Funkenzunft Rungelin, die Glühmost verkaufte. Honigliebhaber kamen am Stand des Imkervereins Bludenz auf ihre Kosten. Bei der Kolpingsfamilie Bludenz, die mit zwei Ständen am Markt vertreten war, waren neben Glühwein und Tee auch Erzeugnisse aus Holz zu bekommen.
Selbstgemachtes für Naschkatzen
Naschkatzen indessen fanden sich beim Freundeskreis des Franziskanerklosters ein, um sich für´s Fest mit allerlei Keksen und Selbstgemachtem einzudecken. Das Seniorenteam der Pfarre Heilig-Kreuz machte dem Publikum mit Kaffee und Kuchen den Mund wässrig. Auch der Jugendgruppe der Pfarre Heilig Kreuz stand der Sinn nach Süßem – sie verkaufte Waffeln. Die St. Antoniusbruderschaft Rungelin begeisterte einmal mehr mit ihrem Irish Coffee. Norbert Bertsch war die richtige Anlaufstelle für Freunde von Edelbränden. Lohnend war ebenfalls der Besuch des Standes der Landjugend Oberland – sie bot neben Würsten auch Raclettebrote feil.
Im Refektorium des Klosters dankte Klostervater Bertram Bolter am Ende des Tages allen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz. Ohne sie gäbe es das Märktle schlicht und einfach nicht. “Es hat jeder einen Beitrag geleistet. Ein besonderer Dank gilt der Rungeliner Funkenzunft – das Auf- und Abbauen hat toll funktioniert.” Beim vier Stunden dauernden Adventmärktle wurden 3815,30 Euro eingenommen.
Sensationelles Ergebnis
“Das ist ein sensationelles Ergebnis”, betonte Bolter. 615 Euro kamen rein an freiwilligen Spenden zusammen. Die Einnahmen von der musikalischen Besinnungsstunde im Advent, bei welcher der Bludenzer Franziskanerchor, die Feinspitz Musig und Mundartautorin Lidwina Boso teilnahmen, und des Märktles (einschließlich einer 1000 Euro-Spende des Seniorenteams der Pfarre Heilig Kreuz) wurden wie üblich zusammengezählt. Der Reinerlös von fast 5500 Euro wurde in der Zwischenzeit an verschiedene Menschen, die das Geld gut gebrauchen können, weitergeben. Im kommenden Jahr, wie gewohnt einen Tag vor dem dritten Advent, wird das Märktle zum 16. Mal stattfinden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.