Nachwuchs im "Haus des Meeres": Fortpflanzung durch Jungfernzeugung

Die Weibchen der Krokodil-Nachtechsen sind nicht auf ihre männlichen Kollegen angewiesen, denn sie pflanzen sich nämlich durch das seltene Phänomen der Jungfernzeugung oder Parthenogenese fort. Dabei wird durch bestimmte Hormone die Teilung von unbefruchteten Eizellen und somit die Entwicklung von Nachkommen ausgelöst. Somit ist die Fortpflanzung sichergestellt, auch wenn sich kein passender Partner finden lässt.
Nachtechsen-Nachwuchs im “Haus des Meeres”
“Dass ein Reptil seine Jungtiere im Mutterleib austrägt, anstatt Eier zu legen, ist ebenfalls eher selten. Unsere Nachtechsen fallen biologisch gesehen also sogar doppelt aus dem Rahmen und sind etwas ganz Besonderes, auch wenn sie optisch nicht unbedingt ein Hingucker sind”, erklärte Robert Riener vom “Haus des Meeres”.
Krokodil-Nachtechsen stammen aus Mittelamerika und sind dämmerungs- bzw. nachtaktiv. Ihr Lieblingsfutter sind Insekten. Die Echsen können bis zu 30 Zentimeter lang werden.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.