Nachwuchs für die Harder Wasserrettung

Bei so herrlichem Badewetter haben derzeit die Rettungsschwimmer der Österreichischen Wasserrettung-Abteilung Hard Hochsaison. Nicht nur dass sie täglich Dienst im Harder Strandbad machen, sie bieten auch verschiedene Schwimmkurse an. Vor kurzem konnten Elke Reicht und Sarah Waltl wieder sieben Helferscheine und einen Rettungsschein übergeben. Dafür waren acht Einheiten zu je zweieinhalb Stunden nötig. Für den Helferschein muss die ?Wasserratte? mindestens 13 Jahre alt sein. Die bisher erworbenen Schwimmkenntnisse werden verbessert, vertieft und gefestigt. Auch der Umgang mit den Rettungsgeräten wird erlernt und geübt. Wer alles für den Helferschein notwendige erfolgreich absolviert hat, kann auch bei der Wasserrettung aktiv dabei sein und Dienst verrichten. Elke Reicht: ?Die meisten Helferschein-Inhaber bleiben aktiv bei der Wasserrettung.?
Helferschein: Christian Bastiani, Kim Bastiani, Vanessa Bertolini, Lorenz Büchele, Christian Guldenschuh, Micelle Tscherner
Rettungsschein: Jan Kremmel
Kurt Engstler
Fotos: Kurt Engstler/ ÖWR-Hard
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.