Nachwuchs bei den Krokodiltejus in Schönbrunn

Damit sei erstmals in der Geschichte des Wiener Zoos die Nachzucht dieser außergewöhnlichen Reptilien geglückt, hieß es am Montag in einer Aussendung. “In Europa hat es bis jetzt nur der Prager Zoo geschafft, diese imposanten Echsen zu züchten. Bei uns haben die Eiablagen bisher nie einen Erfolg gebracht. Die Freude, dass es nun geklappt hat, ist umso größer”, so Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Krokodiltejus zählen mit 120 Zentimetern Länge zu den größten Echsen Südamerikas. Auch die drei Jungtiere hatten mit 20 Zentimetern stolze “Geburtsmaße”.
Zuchterfolg bei Krokodiltejus in Wiener Zoo
Dass die Nachzucht geklappt hat, ist einem Trick der Tierpfleger zu verdanken. Im Freiland legen die Tejuweibchen ihre Eier in die Nester von Baumtermiten. Im Tiergarten stand man vor dem Problem, dass die Weibchen ihre Eier irgendwo im Gehege fallen gelassen haben. Wurden die Eier dann gefunden, waren sie nicht mehr entwicklungsfähig. Schratter: “Die Tierpfleger konstruierten aus einer Kunststoffbox ein temperierbares Pseudo-Termitennest, das an der höchsten Stelle der Anlage angebracht wurde und das Weibchen hat die Eier tatsächlich dort abgelegt.” Ausgebrütet wurden sie schließlich im Brutapparat, 167 Tage später schlüpfte das erste Jungtier. Noch ist der Teju-Nachwuchs nicht für die Besucher zu sehen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.