Nachtwächterführung in Feldkirch

Allein schon das „alte Häß“, die Laterne, das Horn und die Hellebarde der beiden Nachtwächter war ein stimmungsvoller Einstieg in die Vergangenheit , und gespickt mit Humor und fundiert mit außerordentlichem Detailwissen erfuhr man viel Wissenswertes von der Gründung der Stadt um 1218, von den Montforter Grafen, der primitiven Entsorgung des Unrats in den damaligen vier Bächen, von den Feuersbrünsten, dem Besuch des Kaisers Maximilian, vom berühmten Sohn der Stadt, dem Mathematiker Georg Joachim Rheticus, weiters vom Dombau nach den Plänen das Baumeisters Hans Sturn, den Kanonen im Katzenturm und von vielem anderen mehr. Ein Höhepunkt war die Besichtigung des Rathaussaals mit den altehrwürdigen, wuchtigen Lederstühlen und der kunstvoll geschnitzten barocken Decke aus Zirbenholz. Die Obfrau Paula Daniel, die diese Führung organisiert hatte, dankte für die Darbietung herzlich im Namen der beeindruckten Zuhörer.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.