Nachtapotheken sollen in Wien von 40 auf 15 reduziert werden

Um zu sparen, schlägt der Apothekerverband eine Reduzierung der Wiener Nachtapotheken im Bereitschaftsdienst nach 22 Uhr von 40 auf 15 vor. “Wir bekennen uns zur flächendeckenden Versorgung, aber derzeit wird der Apotheken-Notdienst zu einem Late-Night-Shopping missbraucht”, sagte Jürgen Rehak, Präsident des Österreichischen Apothekerverbandes.
Die Krankenkassenspanne habe in den letzten Jahren kontinuierlich abgenommen. Von jedem umgesetzten Euro bleiben nur mehr 14,54 Cent. Das sei ein historischer Tiefstand. “Wir können das alleine nicht mehr stemmen. Wir erwarten uns konkrete Unterstützung durch die öffentliche Hand”, sagte Rehak am Donnerstag vor Journalisten.
Apotheken in Wien: Kosten für Personal, Mieten und Ausstattungen überproportional gestiegen
Die heimischen Apotheken haben im Vorjahr rund 3,8 Mrd. Euro Umsatz gemacht, davon 2,9 Mrd. Euro mit Krankenkassenprodukten (plus 2,9 Prozent) und 877 Mio. Euro mit rezeptfreien Medikamenten (OTC) (plus 2,7 Prozent). Stark steigende Ausgaben hätten aber die Gewinnspanne verringert, beklagte der Apothekerverband.
Die Kosten für Personal, Mieten und technische Ausstattungen der Apotheken seien überproportional gestiegen. So seien durch die Einführung der E-Medikation erhebliche Investitionen in die Softwaresysteme der Apotheken geflossen. Auch die kürzlich gestartete Umsetzung der Arzneimittel-Fälschungsrichtlinie sei mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden, so die Interessensvertretung. Für die Zukunft erwarte man zudem weitere Belastungen im Zuge des E-Rezeptes Anfang 2020 und die gesetzlich verordnete “Preisbremse” bei Generika.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.