AA

Nachruf Amelia „Mela“ Bommassar

Amelia "Mela" Bommassar
Amelia "Mela" Bommassar ©privat
 Mela Bommassar war im Turnverein Jahn Götzis viel mehr als nur Trainerin und Funktionärin. Sie packte mit an, wo man sie brauchte.

Mela wurde am 26. März 1930 in Salurn geboren. 1940 übersiedelte sie mit ihrer Familie nach Götzis. Neben ihrem Beruf bei der Familie Seewald, war sie eine wichtige Stütze im Turnverein Jahn Götzis. Zum Turnen kam sie gleich nach Ende des Krieges, als die beiden Vereine noch gemeinsam erste Turneinheiten anboten. Das Turnen faszinierte sie so sehr, dass sie sich schon als 15-jähriges Mädchen engagierte.

Nachdem sich die Wege der beiden Turnvereine trennten, trainierte Mela die Mädchen des Turnverein Jahn Götzis. Mela wurde über vier Jahrzehnte hinweg zur zentralen Schaltstelle: sie war Riegenleiterin, ab 1958 Fachwartin und ab 1973 Frauenturnwartin. Die Mädchenriege der TS Jahn Götzis wurde unter der Egide von Mela zu einer der erfolgreichsten in Vorarlberg. Spätere Staatsmeisterinnen gingen durch ihre Schule. Im März 1983 wurde Mela als erster Frau in einem Vorarlberger Turnverein die Ehrenmitgliedschaft verliehen. 1986 erhielt sie das Ehrenzeichen der Vorarlberger Turnerschaft in Gold.

Sie packte nicht nur mit an, sie war einer jener Menschen, die einem Verein jene Wärme und Vertrautheit vermitteln können. Diese Wärme und Vertrautheit nehmen wir mit in unsere Erinnerung an Mela.

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Götzis
  • Nachruf Amelia „Mela“ Bommassar
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen