AA

Nachhaltiger Umgang mit unserer lebenswerten Umwelt

Das Götzner Haus in Millrütte ist seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt für Wanderer und Vereinsmitglieder der Naturfreunde
Das Götzner Haus in Millrütte ist seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt für Wanderer und Vereinsmitglieder der Naturfreunde ©Quelle: Judith Laucht
Götzis (ver) Der 19. März 1929 war der Gründungstag der Naturfreunde Götzis. Unter der damaligen Vereinsführung von Franz Josef Lampert, Eugen Koch und Ernst Büsel konnte der Mitgliederstand von 12 bis zur ersten Generalversammlung verdreifacht werden. 
Vereinsporträt Naturfreunde Götzis
Heimat Umfrage: ' Was gefällt dir bei den Naturfreunden Götzis?'
Neu renoviertes Götzner Haus in Millrütte

Am 8. Juli 1946 kam es zur Neugründung der Ortsgruppe Götzis. Als Meilenstein in der Vereinsgeschichte wurde der Spatenstich zum Bau des Naturfreunde Hauses auf Millrütte oberhalb der Marktgemeinde angesehen. Nach einer Bauzeit von zehn Jahren und rund 11 600 freiwilligen Arbeitsstunden wurde die Hausweihe des „Götzner Hauses“ durch Pfarrer Otto Feuerstein am 29. Juli 1962 vorgenommen. Bis heute wurde das Götzner Haus ständig modernisiert und auf den aktuellen Stand gebracht. Das in Eigenregie entstandene Götzner Haus in Millrütte ist ein öffentlich zugängliches, voll bewirtetes Gästehaus mit Übernachtungsmöglichkeit.

Leitbild der Naturfreunde

Unter dem Motto „Wir leben Natur“ laden die Naturfreunde alle natur- und bergbegeisterten Menschen ein, gemeinsam die Schönheiten der Natur zu erleben, Sport zu betreiben und sich aktiv am Umweltschutz zu beteiligen. In Vorarlberg zählen die Naturfreunde heute 3000 Mitglieder, 300 gehören der Ortsgruppe Götzis an. „Im Mittelpunkt unserer Vereinsarbeit stehen vor allem der Schutz, die Pflege und die aktive Vermittlung des Natur- und Kulturerbes. Die bewusste Auseinandersetzung mit Natur und Kultur als Grundlage einer sozialen und gerechten Gesellschaftsentwicklung ist uns sehr wichtig, “ berichtet Michael Visintainer, 1. Vorsitzender Stellvertreter des Vereins. Auch das langjährige Vorstandsmitglied Helmut Greif ist überzeugt, dass bei der Ortsgruppe Götzis der Naturfreunde der Mensch im Mittelpunkt steht. Er sieht den Verein als modernen Dienstleister für alle Interessierten bei ihrer Freizeitgestaltung – vor allem im alpinen Bereich.

Gemeinsam die Schönheiten der Natur erleben

Die Angebote der Naturfreunde Götzis reichen vom Wandern, Bergsteigen, Klettern, Radfahren, Skifahren, Snowboarden über den Tourenskilauf bis hin zum gemeinsamen Reisen. Während des Jahres werden spannende Feriencamps für Kinder und Jugendliche organisiert, den Mitgliedern viermal jährlich wertvolle Informationen und interessante News über das Clubmagazin „Naturfreund“ vermittelt und fundierte Ausbildungen, Kurse und Trainings in Kletterhallen, Hochgebirgsschulen oder einem Wildwasserzentrum angeboten. Ein weiteres Highlight für Mitglieder der Naturfreunde ist die Tatsache, dass 30 % Ermäßigung bei Übernachtungen in Schutzhütten aller alpinen Vereine in Österreich angeboten werden, und eine attraktive Freizeitunfallversicherung inkludiert ist.

Facts und Zahlen zum Verein:

www.goetzis.naturfreunde.at

Tag der offenen Tür im neu sanierten Götzner Haus: Samstag, 30. April 2016

Vereins-Gründung: 19. März 1929

1980 Anmietung des Vereinslokales in der VS Blattur

1997 Einweihung der biologischen Abwasseranlage beim Götzner Haus in Millrütte

300 Mitglieder Naturfreunde Götzis im Jahre 2016

500 000 Mitglieder weltweit

150 000 Mitglieder österreichweit

Eröffnung des grundsanierten, voll bewirteten Götzner Hauses am 27. Februar 2016

 

 

  • VOL.AT
  • Götzis
  • Nachhaltiger Umgang mit unserer lebenswerten Umwelt