Nach Wahldebakel: Faymann "fürs Arbeiten gewählt und nicht fürs Streiten"

Der Parteitag werde im Herbst stattfinden, bekräftigte Faymann, ein genauer Termin stehe noch gar nicht fest. Die Frage, wie er für die SPÖ ohne personelle Erneuerung das Vertrauen der Wähler zurückgewinnen wolle, quittierte er mit einer Gegenfrage: “Schauen Sie, die ÖVP hat viermal gewechselt, und wie steht die da?”
Ergebnisse des SPÖ-Präsidiums
“Wir gehen dorthin, wo uns die Bevölkerung erwartet”, meinte Faymann. Er will jene Themen in den Vordergrund stellen, um die es der Bevölkerung gehe. Das sind laut Faymann: die Sicherung der Arbeitsplätze, die Schaffung von leistbarem Wohnraum sowie “Arbeit, von der man leben kann”. Dazu gehörten aber auch die Freihandelsabkommen TTIP und CETA – internationale Konzerne dürften nicht über heimischen Gerichten stehen, bekräftigte er.
In der Flüchtlingsfrage erklärte er, dass man der Bevölkerung zeigen müsse, “wie wir eine europäische Lösung zustande bringen”. Die Asyl-Linie der Regierung habe in der SPÖ “eine ganz breite Mehrheit”, betonte Faymann mit Nachdruck.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.