Nach Unwetter in NÖ: Bundesheer-Assistenzeinsatz beendet

Die finalen Aufgaben, Hangsicherungen in Kirchberg an der Pielach im Bezirk St. Pölten, wurden am Donnerstag erfolgreich beendet, so die Mitteilung des Verteidigungsministeriums am Freitag. Während der Hochphase des Einsatzes waren mehr als 1.500 Soldatinnen und Soldaten gleichzeitig im Einsatz.
Bundesheer-Assistenzeinsatz: Aufräumarbeiten in mehreren Regionen nach Hochwasser in NÖ
St. Pölten. Gestartet war der Assistenzeinsatz am 15. September. Vom Bundesheer durchgeführt wurden laut Aussendung drei Lebensrettungen. Rund 100 Personen wurden mittels Windenrettung in Sicherheit gebracht, zahlreiche Menschen mithilfe von Booten evakuiert. Hubschrauber transportierten "Big Bags" mit einem Gesamtgewicht von mehr als 1.000 Tonnen, um gebrochene Dämme zu stopfen und weitere zu sichern. Auf dem Boden wurden mit rund 200 Fahrzeugen, Panzern und Baumaschinen 50.000 Kilometer zurückgelegt. Zudem lösten Pioniere des Bundesheeres 16 Verklausungen, neun großflächige Hangrutschungen wurden gesichert und u.a. drei Behelfsbrücken errichtet.
Tätig wurden die Soldaten auch bei Aufräumarbeiten einschließlich dem Transport und der Lagerung von Müll. Diese Arbeiten konzentrierten sich nach Angaben des Ministeriums auf das Tullnerfeld, das Pielachtal sowie das Waldviertel. In Summe seien 24.500 Personentage im Einsatz geleistet worden, was bei einer durchschnittlichen Fünf-Tage-Woche ohne Urlaub rund 94 Jahre Vollzeitarbeit entspreche. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) strich den "unermüdlichen Einsatz" hervor. "Unsere Soldaten sind immer dann zur Stelle, wenn andere nicht mehr können und in Not geraten sind. Dies bewiesen sie heuer wieder während des Assistenzeinsatzes in Niederösterreich."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.