Nach Unfall: Eingleisiger Betrieb der Franz-Josefs-Bahn bis September

Die ÖBB verwiesen am Dienstag in einer Aussendung allerdings auf "aufwendige und längere Reparaturarbeiten". In Kombination mit ab dem 29. Juni geplanten Lärmschutz- und Erhaltungsmaßnahmen im betroffenen Bereich werde der eingleisige Betrieb bis zum 2. September andauern.
Reparaturarbeiten auf Franz-Josefs-Bahn dauern länger
Güterzug 42966 war am Montagvormittag gegen einen Baggerteil geprallt. Der Triebwagen und die ersten beiden Waggons entgleisten, verletzt wurde niemand. Laut ÖBB entstanden umfangreiche Schäden an der Schieneninfrastruktur.
Zunächst war es zu einer Streckenunterbrechung gekommen, ab Betriebsbeginn stand am Dienstag laut ÖBB wieder ein Gleis zur Verfügung. Unmittelbare Auswirkungen der bestehenden Verkehrseinschränkung sind Ausfälle von R40 (zwischen Wien Franz-Josefs-Bahnhof und St. Andrä-Wördern) und S40 (im Bereich von Klosterneuburg-Weidling bis St. Andrä-Wördern), wobei in zweiterem Fall ein Schienenersatzverkehr eingerichtet wurde.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.