Nach Trinkgelage: Sport repariert Gehirnzellen

Schwere Trinker können die Zerstörung ihrer Gehirnzellen durch beispielsweise Jogging beschränken. Sport schützt und repariert die weiße Substanz im Gehirn. Die Übungen verbessern zudem das Lernen, die Gedächtnisfähigkeit und die Selbstbeherrschung.
Studie mit 60 Probanden
Vor allem ältere Erwachsene, die regelmäßig Sport treiben, sollen geschützt vor dem natürlichen Verlust der kognitiven Funktionen sein, der mit dem Altern einhergeht. Für die Studie wurden an 60 Probanden Hirn-Scans durchgeführt, wobei die Faktoren Alkoholkonsum, Verlust der Selbstbeherrschung durch Alkohol sowie Ausmaß der sportlichen Betätigung berücksichtigt wurden.
Fernsehen bewirkt das Gegenteil
“Bewegung im mittleren Dauerleistungsbereich steigert die Blutzufuhr im Kopf um bis zu 30 Prozent. Dadurch werden die kognitiven Fähigkeiten und Denkvorgänge angeregt”, untermauert Sportmediziner Willi Heepe das Studienergebnis gegenüber pressetext. Der Durchschnitts-Deutsche schaut laut neuesten Studien jedoch fast fünf Stunden täglich fern, was vielmehr das Gegenteil bewirke.
“Dauerleistung ist das A und O”
Regelmäßiges Laufen – also zwei bis drei Mal die Woche für rund 30 bis 40 Minuten – helfe zudem auch das Suchtverhalten von Alkoholabhängigen besser in den Griff zu bekommen. Dennoch sei es von Bedeutung, welche organische Komponente jemand fit halten oder verbessern möchte. “Vor allem Ältere oder Diabetiker können durch Sport ihre degenerierten Muskeln wieder aufbauen. Diabetes Typ 2 kann dadurch sogar geheilt werden. Für die Herzentwicklung oder den Kopf ist die Dauerleistung das A und O”, betont der Experte.
Alkohol individuell gefährdend
Ab welchem Ausmaß Alkohol schwerwiegend gesundheitsschädlich ist, möchte der Sportmediziner – vielen wissenschaftlichen Untersuchungen entgegen – nicht in Gramm angeben, da diese Korrelation von mehreren individuellen Faktoren abhängt. “Zum einen stellt sich die Frage, ob eine Person Alkohol als Ersatz für Nahrung zu sich nimmt”, so Heepe. Aber auch die Toxidität, die von der Qualität des Alkohols abhängt, ist hierbei entscheidend. (pte)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.