Nach Traktor-Drama: Feuersalamander-Babys im Wienerwald ausgewildert

Die Mutter war vergangenen November von einem Traktor überrollt worden. "Die Auswilderung der Jungtiere ist sowohl ein Erfolg für den Artenschutz als auch ein Erfolg für das Haus für Natur", erklärte Ronald Lintner, wissenschaftlicher Leiter des Hauses für Natur in St. Pölten, am Mittwoch in einer Aussendung.
Feuersalamander nach Gföhl gebracht
Eine Familie hatte die Feuersalamander nach dem Unfall am 13. November des Vorjahres in Brand-Laaben (Bezirk St. Pölten) zur Wildtierpflegestation von Karin Brunner nach Gföhl (Bezirk Krems) gebracht. Brunner konnte der Aussendung zufolge noch einigen Tieren Geburtshilfe leisten, bevor sie die Mutter von ihren Leiden erlösen musste. Die Findlinge wurden ins Haus für Natur gebracht und in enger Abstimmung mit der Naturschutzabteilung des Landes Niederösterreich am 25. Juli ausgewildert.
"Wienerwald wichtiges Vorkommensgebiet des Feuersalamanders"
"Der Wienerwald ist ein wichtiges Vorkommensgebiet des Feuersalamanders", betonte Andreas Weiß, Direktor des Biosphärenpark Wienerwald. "Wir freuen uns, dass die Jungtiere in den zahlreichen natürlichen und naturnahen Bereichen des Biosphärenparks Wienerwald ihre neue Heimat finden."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.