Nach tödlichem Hundebiss in Wien: Runder Tisch am Montag

Teilnehmen werden die zuständigen Referenten der Bundesländer, Vertretern der Österreichischen Tierärztekammer, des Kynologenverbands, der Veterinärmedizinischen Universität Wien und die Experten der Sektion.
Nach Hundebiss: Einheitliche Linie gefordert
Besprochen werden laut Ministerium die einzelne Landesgesetze, Statistiken von Hundebissen, Risiken von Hundebissen und wie die weiteren Schritte aussehen können. “Der aktuelle Vorfall in Wien, bei dem ein einjähriger Bub von einem Rottweiler angegriffen wurde und leider verstorben ist, zeigt die Notwendigkeit einer einheitlichen rechtlichen Sicherheitsregelung für alle Bundesländer. Wir müssen alles daran setzen, dass so ein Vorfall nicht mehr passieren kann”, sagte Hartinger-Klein im Vorfeld.
Hundeführerschein und Sachkundenachweis
Die Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich: Wien und Niederösterreich schreiben für bestimmte Hunderassen verpflichtend einen Hundeführschein vor, in Oberösterreich reiche dagegen ein allgemeiner Sachkundenachweis für das Halten von Hunden und ein erweiterter Sachkundenachweis für auffällige Hunde, so die Ministerin.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.