Nach Schwangerschaft nicht weiterbeschäftigt: Außergerichtliche Einigung
Nach der Schwangerschaft der 29-Jährigen konnte sich der Dienstgeber jedoch nicht mehr an seine Zusage erinnern, weswegen die Arbeiterkammer hier einen Fall von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts verortet. Die Frau war zudem auf Dienstplänen für die Folgesemester eingeteilt worden.
Keine Weiterbeschäftigung nach Schwangerschaft
Die AK klagte für die 29-Jährige auf Feststellung eines unbefristeten Dienstverhältnisses und legte die Dienstpläne zum Beweis vor. Außergerichtlich erhielt die Dienstnehmerin schließlich eine Zahlung von 14.701,33 Euro netto. “Das ist eine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, weil der Dienstvertrag wegen der Schwangerschaft nicht verlängert wurde”, so Arbeitsrechts-Expertin Katharina Samsinger von der Arbeiterkammer. “Durch den kostenlosen Rechtsschutz der Arbeiterkammer konnten ihre berechtigten Ansprüche gesichert werden”, so AK-Niederösterreich-Präsident und ÖGB-NÖ-Vorsitzender Markus Wieser in einer Aussendung.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.