Nach Robert Kratky: Auch Benny Hörtnagl verlässt Ö3

Seit 2004 habe er Ö3 "intensiv mitgeprägt", würdigte Ö3-Chef Michael Pauser den 41-jährigen Tiroler und bestätigte gegenüber der "Krone" und weiteren Medien dessen Abgang. "Was ihn und Ö3 immer verbunden hat, war in erster Linie die große Begeisterung fürs Radiomachen und die Liebe zur Musik", so Pauser. Hörtnagl war maßgeblich an der Entwicklung des "Freaky Friday" und der "Ö3-Musikfeiertage" beteiligt. Zudem entwickelte er die Sendungsmarke "Solid Gold" in den vergangenen fünf Jahren weiter. Wo er seine Expertise ab September einfließen lässt, ist unbekannt.
Der größte Radiosender des Landes muss auch einen weiteren Abgang in den kommenden Jahren verkraften: Robert Kratky verlässt Ö3 mit Ende 2026. Das hatte er Mitte Juli bekannt gegeben.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.