Als Pendant zu „Mädchen Mathe“ gibt es jetzt auch für die Jungs einen eigenen Trend, und zwar #BoyMath. Interessanterweise stammt dieser Trend nicht von den Jungs selbst, sondern wurde von Mädchen ins Leben gerufen. Dass es dabei nicht ums Geldausgeben geht, wird schnell klar.
Größer und maskuliner
Laut Naomi Besong von der OJAD sei der Trend aus dem Grund entstanden, damit Mädels ausgelassen auf banale, lustige, teilweise toxische oder widersprüchliche Verhaltensweisen von Jungs und Männern aufmerksam machen können. „Alles wird aufgerundet“, erzählt ein TikToker. Das diene dazu, größer oder maskuliner für die Frauen zu wirken. Dem stimmen sogar auch die meisten Jungs amüsiert zu.
Diskussionen online
Eine andere TikTokerin behauptet: „Wenn man drei Fragen stellt, bekommt man oft nur eine Antwort zurück“ oder „Jungs kaufen keine Blumen, weil die sowieso verwelken“. Dieser Behauptung stimmen ebenfalls viele Kommentare zu, wobei durch unterschiedliche Meinungen aber auch eine Diskussion entsteht.
Jungs wehren sich
Wer sich lange genug mit dem Trend auseinandersetzt, wird auch auf Beispiele stoßen, die weniger zum Lachen sind. Einige Userinnen erzählen von Erfahrungen, Jungs würden nach einem Kompliment direkt ganz selbstverständlich eine Gegenleistung erwarten. Von dieser Behauptung fühlen sich wiederum viele männliche User angegriffen und beginnen sich zu wehren. Solche Reaktionen der Jungs werden von den Mädels in den Sozialen Netzwerken allerdings meistens nur als Bestätigung ihrer Behauptungen angesehen.

„Das sind toxische Stereotypen“
Den Trend habe ich das erste Mal
auf TikTok entdeckt und gemerkt,
wie schlimm er ist. Das sind alles
toxische Stereotypen und Klischees und durch sie fühle ich mich als Mann nicht repräsentiert. Leider hat der Trend nicht unrecht. Es ist aber auch längst an der Zeit, dass Männer anfangen zu reflektieren.
Nico, 23 Jahre

„#BoyMath ist unfair“
Ich kenne sowas von mir auch. Wenn meine Mutter mir drei Fragen stellt, antworte ich manchmal nur auf eine. Aber das trifft nicht nur auf Jungs zu. Ich finde #BoyMath unfair, weil es alle Jungs in einen Topf wirft und uns in ein schlechtes Licht rückt.
Enes, 23 Jahre

„Ein schrecklicher Trend“
Als Vater finde ich den Trend schrecklich. Nicht nur, dass er ein schlechtes Bild auf alle Jungs und Männer wirft. Er zwingt auch Frauen zu ungerechtfertigten Meinungen, wenn sie selbst noch gar keine schlechte Erfahrung gemacht haben.
Orhan, 50 Jahre
(WANN & WO)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.