AA

Nach dem Winter ist vor dem Winter

©WSV Tschagguns
Wer glaubt, dass Wintersportvereine nur während der kalten Jahreszeit aktiv sind, der irrt. Zumindest was den WSV Tschagguns betrifft: Lauftraining mit Teilnahme an verschiedenen Kindermarathons, eine Radtour von Tschagguns nach Partenen oder Bewegung im Rahmen einer Flurreinigung standen während der Sommermonate auf dem Programm.
Nach dem Winter ist vor dem Winter

Ab Samstag, 26. September startet das wöchentliche Trockentraining als Vorbereitung auf die Wintersaison.

12 Kinder staunten nicht schlecht, was man so alles an der Trainingsstrecke findet, sobald der Schnee geschmolzen ist. Bei der Flurreinigung am Golm wurde die Piste zwischen der Bergstation und der Mittelstation Matschwitz von Müll befreit. Anschließend stärkten sich die fleißigen Helfer mit einer Jause im Berghof Golm. Dort entstand die Idee, am Kinderlauf beim Montafon-Arlbergmarathon in der Gruppenwertung teilzunehmen.

Montafon-Arlbergmarathon
Gesagt, getan: Manfred Bitschnau vom WSV Tschagguns trainierte die Kinder mit viel Geduld. Aufgelockert wurde das Training mit Geschicklichkeits- und Suchspielen sowie Dehnungsübungen. 33 Kinder nahmen schließlich beim Montafon-Arlbergmarathon am 4. Juli teil. In der Einzelwertung war der WSV Tschagguns mehrfach unter den besten fünf Plätzen vertreten, der Gruppensieg ging jedoch äußerst knapp an die Volksschule Silbertal.

Radtour nach Partenen
Ein weiterer Höhepunkt im Sommer war die Radtour von Tschagguns nach Partenen. 20 Kinder und zehn erwachsene Begleiter starteten vom Schanzenzentrum aus Richtung Innermontafon. Für die Kleinsten gab es die Möglichkeit, erst ab Garfrescha mitzuradeln. WSV-Trainier Thomas Grabher fuhr mit den größeren Kindern eine Single-Trail-Strecke während die anderen auf dem Radweg unterwegs waren. In knapp zwei Stunden erreichten alle den Klettergarten Partenen. Nach einer ausgiebigen Rast traten die Kinder wieder tapfer in die Pedale und kehrten wohlbehalten nach Tschagguns zurück.

Herbsttraining beginnt
Ab Samstag, 26. September, 14.00 Uhr, startet das Herbsttraining im Schulsportzentrum Tschagguns. Piratenspiele, Völkerball, Zirkeltraining und vieles mehr werden die Wartezeit auf die Schisaison verkürzen und die Kinder ganz nebenbei auf das Schitraining vorbereiten. Wer mitmachen möchte, kann gerne unverbindlich vorbeischauen – eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Wintersportverein Tschagguns auf einen Blick

Der WSV Tschagguns wurde 1907 im Gasthof Sulzfluh in Latschau gegründet. Seine Entwicklung ist eng mit der Tschaggunser Ortsgeschichte verknüpft. So stand in Tschagguns der erste Sessellift Österreichs und 1931 wurde mit der Rhätikonschanze die erste Sprungschanze des Montafons gebaut. 1973 öffnet die internationale Schihauptschule Schruns-Dorf in Tschagguns, die zur Talentschmiede für Wintersportler wurde. Viele internationale Schistars bestritten ihre ersten Rennen beim WSV Tschagguns: Ehrenmitglieder sind unter anderem die ehemaligen Ski-Asse Anita Wachter, Werner Bleiner und Rainer Salzgeber.

 

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Nach dem Winter ist vor dem Winter